Tischlerei Hecht, Familie Hecht, Team

Familie Hecht bedankt sich gemeinsam mit dem Team bei ihren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen sowie bei den Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit.

Foto: Heins

Bremerhaven
Anzeige

Jubiläum wird gefeiert

1. Juni 2024 // 00:00

Mit zahlreichen Gästen soll heute in der Alten Mühlenstraße das 25-jährige Firmenjubiläum gefeiert werden. Für Familie Hecht soll der besondere Tag vorrangig ein Anlass sein, all denen zu danken, die während des Brandeinsatzes und danach geholfen haben, dass Firmeninhaber und Mitarbeiter an dem Standort in Lunestedt ihre Gäste empfangen können.

Eigentlich hatten sich Jürgen und Birte Hecht in Ruhe auf das bevorstehende Jubiläum vorbereiten wollen. Doch dann kam alles anders. Durch ein Feuer wurde am 3. Mai 2023 die komplette Werkstatt zerstört. ‚‚Die enorme Hilfsbereitschaft hat uns damals überwältigt", betonen Birte und Jürgen Hecht. So konnte das Unternehmen nach dem Brand kurzfristig nach Altwistedt in die Werkstatt von Friedhelm Ringe ausweichen und seine Arbeit dort fotsetzen.

Große Werkstatthalle

Partneranzeigen

Dass die Planungen und Ausführungen für den Neubau schnell auf den Weg gebracht werden konnten, ist Claus Götjen zu verdanken, der den Kontakt zum Landkreis Cuxhaven gehalten hat. Bereits im Oktober 2023 konnten die Erdarbeiten beginnen. Die Handwerker haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Jetzt konnte die neue 600 Quadratmeter große Werkstatthalle mit Büro und Sozialräumen - die durch ihre Schlichtheit besticht - offiziell in Betrieb genommen werden. Hier werden individuelle Wünsche der Kunden passgenau möglich gemacht.

Wiedersehen mit den Helfern

Eingeladen sind rund 100 Gäste, darunter ehemalige Mitarbeiter und Azubis, beteiligte Firmen, Freunde, Nachbarn und die Lunestedter Feuerwehr. Während der Jubiläumsfeier will sich Familie Hecht noch einmal bei der hiesigen Ortswehr für deren außergewöhnliches Engagement beim großen Brandeinsatz bedanken.

Partneranzeigen

Den Beruf des Tischlers hat Jürgen Hecht im elterlichen Betrieb im Fischereihafen gelernt. Am 1. Juni 1999 wurde die Tischlerei als Meisterbetrieb in der alten Mühlenstraße 7, in Lunestedt gegründet. Nach dem Erwerb der Werkstatt stand dem Umbau und der Erweiterung der Firma nichts mehr im Wege.

Das Leistungsspektrum reicht vom Möbelbau, über Laden-, Praxis- und Tresenbau bis hin zum kompletten Innenausbau. Hinzu kommen Fenster und Türen, sowie Reparaturen.

Weichen für die Zukunft sind gestellt

Partneranzeigen

Auf die Frage, wie es um den Fortbestand und die Zukunft steht, antwortet Jürgen Hecht (lacht), dass er sicher noch einige Jahre weitermachen werde. Die Arbeit mit seinen Gesellen mache ihm Spaß. Um die Belange der Bürotätigkeiten kümmert sich seine Frau Birte Hecht. Beide kennen ihren Kundenstamm in- und auswendig und haben immer ein offenes Ohr für die Wünsche ihrer Kunden. Das Internet ist heute deutlich wichtiger als vor 25 Jahren. Alles ist schnelllebiger geworden. Auch in der Werkstatt ist Firma Hecht mit der Zeit gegangen. In der neuen Halle haben Maschinen mit digitaler Technik Einzug gehalten.

Jahrzehntelange Berufserfahrung und persönliche Beratung und Qualität ist das Konzept, an dem das Familienunternehmen weiter festhalten will. Wenn das Außengelände fertiggestellt ist, wird noch einmal zu einem ‚‚Tag der offenen Tür‘‘ eingeladen. (khe)

Tischlerei Hecht, neue Werkstatt, obere Etage

Hell, freundlich und lichtdurchflutet. Ein Blick von der oberen Etage in die neue Werkstatt.

Foto: Käte Heins