
Blick auf das Kernkraftwerk Saporischschja Anfang September.
Foto: D. Candano Laris/dpa/IAEA
Kernkraftwerk Saporischschja hängt nicht mehr am Netz
Nach wochenlangem Beschuss ist das AKW Saporischschja, Europas leistungsstärkstes Kernkraftwerk, vom Netz genommen und heruntergefahren worden. Das soll die Gefahr einer atomaren Katastrophe in der Region senken.
Mitteilung der ukrainischen Atombehörde
Das von russischen Truppen besetzte und immer wieder beschossene Atomkraftwerk Saporischschja wird vollständig heruntergefahren. "Es wurde entschieden, den Reaktorblock Nummer sechs in den sichersten Zustand - den Kaltzustand - zu versetzen", teilte die ukrainische Atombehörde Enerhoatom am Sonntag auf ihrem Telegram-Kanal mit.
Russland bestätigt Abschaltung
Von russischer Seite wurde die Abschaltung des Kernkraftwerks bestätigt. Der Reaktorblock sechs sei gegen vier Uhr morgens Ortszeit (3.00 Uhr MESZ) langsam und im Sicherheitsmodus heruntergefahren worden, teilte ein Vertreter der russischen Atombehörde, Rosatom, mit. (dpa/mb)