
„Science goes Public“ bringt Wissenschaft in die Kneipen von Bremerhaven, um sie für jeden erlebbar zu machen.
Foto: vk
Kneipe macht schlau! - „Science goes Public“
„Science goes Public“ macht Wissenschaft für alle erlebbar. Das Format bringt Vorträge aus Laboren in die Kneipen Bremerhavens. Die nächste Runde ist für den 12. Oktober bis 16. November 2023 geplant.
Ob mit einem Kneipenquiz zum Thema Wetter unter der Überschrift „Da braut sich was zusammen“, mit Antworten auf die Frage „Klimaneutraler Verkehr – Können wir mit Elektroautos die Zukunft retten?“ oder den Hinweisen, dass „Dünner, Jünger, Schöner? - Ein (Alb)Traum für das arktische Meereis“ ist - die engagierten Wissenschaftler:innen der in
Bremerhaven angesiedelten Einrichtungen versuchen Interesse für ihre jeweiligen Forschungsgebiete zu wecken. Ihnen gelingt es, die für sie so faszinierende Forschungswelt auf auch für Laien gut verständliche Fakten und
Anekdoten herunterzubrechen.
Möglichkeit zum Austausch
Im Anschluss an jeden rund halbstündigen Vortrag besteht noch die Möglichkeit eines Austausches zwischen dem Publikum und den Wissenschaftler:innen.
Das Interesse an dem, was sonst verborgen in den Laboren von beispielsweise Alfred-Wegener-Institut, Klimahaus oder Technologie Transfer Zentrum entwickelt wird, ist groß, die „Lehrzimmer“ – Gasträume der Alten Bürger oder im Schaufenster Fischereihafen – sind jedes Mal gut gefüllt. Anmeldungen sind nicht erforderlich, frühes Kommen aber angeraten.
Das charmante Vermittlungsformat ist ein Angebot der „Pier der Wissenschaft“, einem Netzwerk aus wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen Bremerhavens. Es findet im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres zeitgleich sowohl in Bremerhaven als auch in Bremen statt.
Weitere Informationen und das Herbstprogramm mit stehen unter www.sciencegoespublic.de.

Das Kneipenquiz zum Thema Wetter lichtet den Nebel in den Köpfen.
Foto: Tim Tange