Geschäftsführer Guido Koenen stellt gerne Menschen mit handwerklichem Geschick ein.

Geschäftsführer Guido Koenen stellt gerne Menschen mit handwerklichem Geschick ein und bildet auch aus.

Foto: Hirschberg

Anzeige

Koenen: Im Alltag mobil bleiben

Von Gabriele Scheiter
24. Juli 2023 // 00:00
Gesponsert von
https://www.firmengruppe-koenen.de/

Bestmögliche Technik, Unterstützung und Hilfe rund um die Orthopädie und Rehatechnik bietet seit nun mehr 50 Jahren die Firmengruppe Koenen in der Langener Straße 66 in Debstedt.

Schwerpunkte im Hause Koenen sind die klinische Orthopädie-Technik, die bei Altersveränderungen geriatrische Versorgung sowie die Therapiebegleitung von Kindern und Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen. „Unser einstiger Schwerpunkt war die Schwerstbehindertenorthopädie. Mittlerweile decken wir aber den gesamten Bereich der Orthopädietechnik ab“, berichtet Geschäftsführer und Orthopädiemechanikermeister Guido Koenen. Seit mehr als 40 Jahren arbeitet er in dem Berufsbereich - das Handwerk dazu wurde ihm bereits in die Wiege gelegt: Vater Ferdinand war ebenfalls Orthopädiemechanikermeister.

Melena Koenen beim Unterschenkel-Scan.

Melena Koenen beim Unterschenkel-Scan.

Foto: Hirschberg

Ende der 1960er Jahre legte er die Wurzeln des Unternehmens mit einer kleinen Werkstatt an der Lloydstraße in Bremerhaven und zog 1973 an den jetzigen Standort nach Debstedt. Dem dortigen Sanitätshaus ist eine Werkstatt für Orthopädie- und Rehatechnik angegliedert, in der nach den neuesten Erkenntnissen alle orthopädischen Maßarbeiten wie Einlagen, Prothesen und Orthesen angefertigt werden. Patienten können ihre angepassten Hilfsmittel direkt vor Ort im Geh- und Übungsgarten ausprobieren, da dieser von Sand bis zum Kiesuntergrund, von der Treppe bis zur Schräge alle Unwegsamkeiten simuliert.

Tim Bohlmann beim Aufbau einer Kniegelenksprothese.

Tim Bohlmann beim Aufbau einer Kniegelenksprothese.

Foto: Hirschberg

Im Bereich der Orthesen kann Koenen dank der heutigen 3D-Druck-Technologie eine Vielfalt an individuellen Orthesen anbieten. „Auf die 3D-Dyna-Fußorthesen mit verschiedenen Sorten an Federn haben wir ein Patent, und die Resonanz darauf ist sehr gut“, erzählt Guido Koenen. Weitere positive Rückmeldungen von Patienten gebe es auf den sogenannten Neurostimulationsanzug „Exopulse Mollii Suit“, der durch integrierte Elektroden Spastiken reduzieren und die Muskeln aktivieren kann. „Hauptpatientengruppe sind jene mit Multiple Sklerose, Zerebralparese, Schlaganfall und inkompletten Querschnittsverletzungen. Seit etwa einem Jahr bieten wir Patienten diesen Anzug an“, so der Geschäftsführer, der sein rund 60-köpfiges Team verstärken möchte: egal, ob als Auszubildender, Fachkraft oder Quereinsteiger.

Firmengruppe Koenen

Langener Straße 66

27607 Geestland

Telefon: 04743 93920