
Mit 2025 steigen die Krankenkassenbeiträge so stark wie nie. Ein Vergleich lohnt sich – Sparpotenziale von bis zu 342 Euro sind möglich.
Foto: Franziska Gabbert
Rekordsteigerung der Krankenkassenbeiträge 2025: Was sie jetzt tun können
Krankenkassenbeiträge erreichen 2025 einen historischen Höchststand. Wer wechselt, kann teils Hunderte Euro pro Jahr sparen.
Höhere Beiträge belasten Versicherte
Ab Januar 2025 müssen Millionen gesetzlich Versicherte mit deutlich höheren Beiträgen zur Krankenkasse rechnen. Während der allgemeine Beitragssatz weiterhin bei 14,6 Prozent bleibt, steigt der Zusatzbeitrag im Durchschnitt von 1,7 auf 2,5 Prozent – ein historischer Höchststand. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) warnt, dass viele Krankenkassen sogar über diesem Durchschnitt liegen werden.
Große Unterschiede zwischen den Beiträgen
Ein Vergleich der Krankenkassen zeigt deutliche Unterschiede bei den Beitragssätzen. Zwischen der günstigsten und der teuersten Kasse liegt 2025 eine Differenz von bis zu drei Prozentpunkten. Dies entspricht einer Bandbreite von etwa 15 bis 18 Prozent beim Gesamtbeitrag, wie der Merkur berichtet. Bei einem Bruttoeinkommen von 3.000 Euro monatlich ergibt sich daraus eine mögliche Ersparnis von bis zu 342 Euro im Jahr.
Wechsel kann sich lohnen
Ein Wechsel der Krankenkasse bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern ermöglicht auch, Leistungen und Serviceangebote besser auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Die Zusatzbeiträge der Kassen variieren stark, und nicht alle bieten denselben Umfang an Extraleistungen wie Präventionskurse, alternative Heilmethoden oder einen umfassenden Kundenservice.
Sonderkündigungsrecht nutzen
Bei einer Beitragserhöhung haben Versicherte ein Sonderkündigungsrecht. Der Wechsel ist dann ohne die übliche Mindestvertragsdauer möglich. Es reicht, bei der neuen Kasse einen Antrag zu stellen – diese übernimmt die Abmeldung bei der alten Krankenkasse. So wird ein nahtloser Übergang gewährleistet, und Versicherte können schnell von günstigeren Konditionen profitieren. (krü)