-
20:45 Uhr 27.03.2020
Keine neuen Infizierten in Bremerhaven
Die Zahl der Corona-Infizierten in Bremerhaven ist im Vergleich zu gestern stabil gelieben. Weiterhin sind 16 Personen an dem Virus erkrankt.
In Bremen stieg die Zahl auf 263 Infizierte an, das teilte der Senat am Abend mit. -
18:38 Uhr 27.03.2020
Abitur in Niedersachsen wird verschoben
Die Abschlussprüfungen an Niedersachsen Schulen werden wegen der Coronavirus-Pandemie verschoben. "Ich möchte, dass alle Schülerinnen und Schüler auch die Chance haben, ihre Prüfungen abzulegen", sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am Freitag in Hannover.
Die Abiturklausuren werden vom 11. bis 30. Mai geschrieben und damit rund drei Wochen später als geplant. Die Abschlussarbeiten der 9. und 10. Klassen beginnen am 20. Mai. -
17:13 Uhr 27.03.2020
Rammstein-Sänger auf Intensivstation
Medienberichten zufolge soll Rammstein-Sänger Till Lindemann an dem Coronavirus erkrankt sein und auf der Intensivstation eines Krankenhauses liegen. Zeitweise habe sogar Lebensgefahr bestanden, hieß es. (Foto: dpa)
-
14:27 Uhr 27.03.2020
Flugverkehr in Bremen steht still
Die Einschränkungen wegen des Coronavirus haben zu einem massiven Einbruch im Flugverkehr geführt. In Hannover fallen am Wochenende fast alle ankommenden und abfliegenden Flüge aus. Am Bremer Flughafen rollen aktuell gar keine Flugzeuge mehr an, wie Pressesprecherin Andrea Hartmann mitteilte.
Am Airport in Hannover-Langenhagen gilt für etwa 1500 Mitarbeiter seit Mittwoch Kurzarbeit. Diese solle ein Jahr laufen, hieß es unter der Woche. Auch in Bremen sind die Angestellten des Flughafens auf Kurzarbeit. Das teilte die Sprecherin Andrea Hartmann am Freitagmittag mit. Davon ist ein überwiegender Teil der 450 Mitarbeiter betroffen. -
12:24 Uhr 27.03.2020
Fahrstunden trotz Coronakrise - Polizei stellt Auto sicher
Wegen Regelverstößen in Zusammenhang mit dem Coronavirus hat die Polizei in Gifhorn (Landkreis Gifhorn) das Fahrschulauto eines Fahrlehrers sichergestellt. Der Mann habe am Donnerstag trotz Verbots angekündigt, auch künftig Fahrstunden geben zu wollen, teilte die Polizei am Donnerstag auf Twitter mit.
Die Beamten kontrollierten den Mann, als er gerade Fahrunterricht gab. Er habe das geltende Verbot zur Ausübung von Fahrstunden ignoriert und zudem in Aussicht gestellt, in Zukunft weiterhin Stunden geben zu wollen, hieß es. Daraufhin hätten die Beamten das Fahrzeug sichergestellt. -
10:20 Uhr 27.03.2020
Kanadierin entkommt Kidnappern und muss nun in Corona-Quarantäne
Eine Kanadierin, die in Westafrika von Islamisten entführt worden war, ist nach ihrer glücklichen Flucht wieder in ihrem Heimatland eingetroffen - ganz frei ist sie aber noch nicht: Sie muss wegen der Corona-Pandemie zunächst in eine 14-tägige Quarantäne, wie ihre Familie am Donnerstag mitteilte.
Die Frau aus Sherbrooke in der Provinz Québec und ihr italienischer Freund waren im Dezember 2018 in der Nähe der Stadt Bobo-Dioulasso in Burkina Faso gekidnappt worden. Medienberichten zufolge wurden sie ins Nachbarland Mali verschleppt, wo sie schließlich fliehen konnten.Sie sei glücklich, wieder in der Heimat zurück zu sein, teilte die Frau mit. "Mein Herz ist nun bei all denen, die in dieser kritischen Zeit der Pandemie leiden."
-
10:14 Uhr 27.03.2020
Schlagerstar Andrea Berg hält Betten im Hotel frei
Schlagersängerin Andrea Berg (Foto) und ihre Familie haben in der Coronakrise vorübergehend einen Flügel ihres Hotels Sonnenhof in Aspach als Bettenreserve zur Verfügung gestellt.
Wie die Familie Ferber auf der Homepage des Hotels in Baden-Württemberg bekannt gab, reagieren die Hoteliers damit auf die Bitten des Landratsamtes und der Rems-Murr-Kliniken. Die 54 Jahre alte Sängerin ist mit dem Hotelier Ulrich Ferber verheiratet.
In dem Hotel sollen keine Covid-19 Patienten unterkommen, sondern Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt nicht sofort in Rehakliniken, Senioren- und Pflegeheime aufgenommen werden oder in diese zurückkehren können. Die Kliniken sollen damit entlastet und Betten für die Behandlung von Covid-19-Patienten frei gehalten werden. (Foto: dpa) -
06:34 Uhr 27.03.2020
Bund und Länder wollen Corona-Testkapazitäten erhöhen
In der Coronavirus-Krise streben Bund und Länder einem Medienbericht zufolge eine Ausweitung der Testkapazitäten für Infektionen mit dem Virus an.
Die "Bild"-Zeitung berief sich auf das interne Beschlussprotokoll einer Telefonkonferenz zwischen Kanzleramtsminister Helge Braun und den Chefs der Staatskanzleien der Länder vom Mittwoch. Darin heiße es: "Bund und Länder stimmen darüber ein, die Kapazitäten zur Testung auf das neue Corona-Virus deutlich zu erhöhen."
-
06:32 Uhr 27.03.2020
Merkel: Debatte über Lockerung der Corona-Maßnahmen zu früh
Kanzlerin Angela Merkel hält es für viel zu früh, über eine Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu sprechen. Sie wolle "sehr klar sagen, dass im Augenblick nicht der Zeitpunkt ist, über die Lockerung dieser Maßnahmen zu sprechen", sagte sie in Berlin.
Im Moment dauere es immer noch nur vier bis fünf Tage, bis sich die Zahl der Infizierten verdoppele. Diese Zeitspanne müsse sehr viel weiter gestreckt werden, "in Richtung von zehn Tagen". Das Ziel der Maßnahmen sei es, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet werde. (Foto: dpa)
-
06:30 Uhr 27.03.2020
Argentinien: Über 6000 Festnahmen wegen Ausgangssperre-Verstöße
Die argentinischen Sicherheitskräfte haben seit Beginn der weitgehenden Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mehr als 6000 Menschen wegen Verstöße vorübergehend festgenommen. Gegen die 6191 Verdächtigen im ganzen Land sei Strafanzeige erstattet worden, teilte das Präsidialamt am Donnerstag mit.
Zudem beschlagnahmte die Polizei 938 Fahrzeuge. Über 200.000 Menschen seien bei Kontrollen nach Hause geschickt worden, da sie nicht berechtigt gewesen seien, sich im Freien zu bewegen, hieß es in der Mitteilung weiter.
-
06:29 Uhr 27.03.2020
Italien meldet wegen Corona-Sperren weniger Verbrechen
In Italien ist die Anzahl der Verbrechen im Zuge der Ausgangssperren in der Corona-Krise nach Angaben der Regierung stark gesunken. Vom 1. bis 22. März seien etwa 53.000 Straftaten gemeldet worden, 64 Prozent weniger als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilte das Innenministerium mit.
Unter anderem Drogendelikte, Kindesmissbrauch und sexuelle Verbrechen seien zurückgegangen. In ganz Italien gilt seit dem 10. März eine Ausgehsperre, nur zum Einkaufen, in einigen Fällen zum Arbeiten oder aus gesundheitlichen Gründen darf man aus dem Haus.
-
06:28 Uhr 27.03.2020
Bericht aus dem Elsass: Patienten über 80 werden nicht mehr beatmet
Katastrophenmediziner berichten angesichts der Corona-Pandemie über dramatische Zustände aus dem Elsass, die aus ihrer Sicht bald auch in Deutschland drohen könnten. Demnach arbeiten Mediziner an der Universitätsklinik Straßburg weiter mit Corona-Patienten, auch wenn sie selbst infiziert sind.
Über 80-Jährige werden nicht länger beatmet. Stattdessen erfolge "Sterbebegleitung mit Opiaten und Schlafmitteln", schreiben die Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin in Tübingen in einem Bericht an die baden-württembergische Landesregierung, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
-
06:26 Uhr 27.03.2020
USA das Land mit den meisten bestätigten Coronavirus-Fällen
Die Vereinigten Staaten haben nach Angaben von US-Experten inzwischen mehr bekannte Coronavirus-Infektionen als jedes andere Land. In den USA gab es bis Donnerstagnachmittag (Ortszeit) 82.400 bekannte Infektionen, in China rund 81.800 und etwa 80.600 in Italien, wie aus einer Übersicht der amerikanischen Johns-Hopkins-Universität hervorging.
Weltweit gibt es nun mehr als eine halbe Million bestätigte Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2. US-Präsident Donald Trump sagte, die hohe Zahl bestätigter Infektionen in den USA liege daran, dass im Land so viele Tests durchgeführt würden.