
Experten raten wegen Überfüllung und hohen Preisen von diesen Urlaubszielen ab.
Foto: Clara Margais
Massentourismus-Gefahr: Vermeidet im Sommer diese Urlaubsziele
Experten raten vom Sommerurlaub in sechs europäischen Ländern ab – zu voll, zu teuer, zu laut.
Index entlarvt Europas Tourismus-Hotspots
Mit dem Sommer 2025 vor der Tür warnen Experten vor einem erneuten Ansturm auf Europas beliebteste Reiseziele. Laut einem neuen Index von Evaneos und Roland Berger gelten 36 von 77 analysierten Orten als überfüllt – allen voran Kroatien, Montenegro und Griechenland. In vielen Urlaubsorten sind die Einheimischen frustriert, es kommt zu Demonstrationen und sogar Übergriffen auf Touristen.
Kroatien, Griechenland & Co: Urlaubsländer steuern gegen
Besonders Kroatien, das 2024 noch zu den Top-Zielen zählte, will mit einer Begrenzung der Kreuzfahrtschiffe gegensteuern. Auch Griechenland plant neue Regeln für Inseln wie Mykonos. In Venedig greift Italien schon länger zu Eintrittsgebühren, um Besucherzahlen zu regulieren. Frankreich und Bulgarien stehen ebenfalls auf der Tabu-Liste.
Alternativen zum Touristentrubel
Als Alternative zu den überlaufenen Destinationen empfehlen die Experten ruhigere Reiseziele wie das griechische Festland, Finnland, die Ostsee oder Madagaskar. Hier sei die touristische Infrastruktur stabil, aber die Belastung deutlich geringer.
Mallorca in der Wohnkrise
Besonders kritisch ist die Lage auf Mallorca: Der Immobilienmarkt ist völlig überhitzt, warnen die balearischen Maklerverbände ABINI und API. In einem offenen Brief forderten sie Spaniens Ministerpräsidenten zu politischen Maßnahmen auf. Wohnraum werde für Einheimische unbezahlbar – mit gravierenden sozialen Folgen.
Neue Regeln und höhere Kosten für Spanien-Reisende
Spanien plant 2025 schärfere Regeln für Urlauber. Auf den Balearen könnte die Touristensteuer auf bis zu 5,85 Euro pro Nacht steigen. In Barcelona wird der Höchstsatz von 14,38 Euro pro Nacht angestrebt. Wer auf Gran Canaria raucht oder laute Musik hört, riskiert 500 Euro Bußgeld. Mallorca verschärft zudem die Vorschriften für Partytouristen und verbietet das Reservieren von Liegen mit Handtüchern. Das berichtet Focus Online. (mca)