Manchmal sparen Ausgaben in gewisser Weise Geld: Für viele Rentner können sie verhindern, dass sie ihre Rente versteuern müssen.

Anstieg bei Haushaltshilfen: 5,6% mehr Anmeldungen Ende 2024. Experten erwarten, dass der Trend zur legalen Beschäftigung weiter zunimmt.

Foto: Christin Klose

Deutschland und die Welt

Minijobs: Zahl der Haushaltshilfen wächst deutlich

6. März 2025 // 09:00

Die Anzahl der Minijobber in Deutschland hat sich kaum verändert – mit einer Ausnahme: Die Zahl der angemeldeten Haushaltshilfen ist gestiegen. Das zeigt der aktuelle Quartalsbericht der Minijob-Zentrale.

Deutlicher Zuwachs bei Haushaltshilfen

Laut dem Bericht waren zum 31. Dezember 2024 insgesamt 6.961.624 Minijobber registriert. Davon entfielen 6.701.088 auf den gewerblichen Bereich und 260.536 auf private Haushalte. Während die Zahl der gewerblichen Minijobs mit +0,1 Prozent nahezu konstant blieb, stieg die Anzahl der angemeldeten Haushaltshilfen um 5,6 Prozent.

Beschäftigungsdauer oft unter einem Jahr

Der Bericht zeigt auch, dass viele Minijobs zeitlich begrenzt sind. Im gewerblichen Bereich enden 39,5 Prozent der Arbeitsverhältnisse innerhalb eines Jahres, in Privathaushalten sind es 39,1 Prozent. Knapp 20 Prozent der gewerblichen Minijobs dauern bis zu zwei Jahre, bei Haushaltshilfen liegt dieser Anteil bei 16,1 Prozent, teilte die Minijob-Zentrale mit.

Mehr offizielle Anmeldungen erwartet

Experten sehen im Anstieg der registrierten Haushaltshilfen einen positiven Trend. Sie vermuten, dass mehr Haushalte auf eine legale Anmeldung setzen, um Vorteile wie Versicherungsschutz und Rentenansprüche zu nutzen. Ob sich dieser Trend weiter fortsetzt, werden die nächsten Quartalszahlen zeigen. (feh)