
Ein kühler Becher Sangria auf dem Weg zum Strand schlürfen? Das ist auf Mallorca bald nicht mehr erlaubt.
Foto: Clara Margais/dpa
Morgens, Mittags, Abends: Am Ballermann hat es sich ausgesoffen
Der Ballermann auf Mallorca steht wohl mehr für Party und Alkohol, als sonst irgendetwas. Aber damit könnte bald Schluss sein. Zumindest mit dem Alkohol.
Denn die Regierung der Balearen hat am Ballermann auf Mallorca und auch in anderen Party-Zonen der spanischen Mittelmeer-Inseln den Alkoholkonsum auf offener Straße verboten.
Bald droht ein hohes Bußgeld
Und diese neue Regelung gilt schon bald. In den kommenden Tagen soll sie veröffentlicht werden und damit in Kraft treten. Dann droht Urlaubern und Einheimischen, die zum Beispiel mit der offenen Bierdose am Strand oder auf öffentlichen Grund erwischt werden, ein Bußgeld zwischen 500 und 1.500 Euro.
Den „Sauftourismus“ bekämpfen
Zur Bekämpfung des „Sauftourismus“ wurde bereits 2020 ein Gesetzespaket geschnürt, das dann durch die Corona-Pandemie etwas unterging. Zuvor waren lediglich Trinkgelage, sprich der Alkoholkonsum in der Gruppe, auf offener Straße verboten.
Nun darf gar kein Alkohol mehr auf offener Straße oder auch am Strand getrunken werden, selbst wenn man allein unterwegs ist.
Verbot gilt auch auf Ibiza
Das Verbot betrifft auf Mallorca aber nicht die ganze Insel, sondern vor allem die deutsche Urlauberhochburg Playa de Palma und die britische Partyzone Magaluf. Betroffen ist auch Sant Antoni de Portmany auf Ibiza.