Horst Zöller

Als „Solar-Lotse“ ist Horst Zöller unterwegs in Bremerhaven: Er berät Unternehmen, die sich mit Solarenergie zukunftsfähig ausrichten wollen, und begleitet sie von der gesamten Koordination bis zur Anmeldung beim Netzbetreiber.

Foto: Hirschberg

Anzeige

Energiekonsens

„Motivieren und begleiten“ - energiekonsens

24. November 2022 // 08:00
Gesponsert von
Logo energiekonsens

Immer mehr Unternehmen haben das Ziel, ihren Strom selber zu produzieren. „Aber viele scheuen sich vor der bürokratischen Abwicklung und den Fragen, die vorab geklärt sein müssen“, weiß der Dipl.-Ing. für Betriebs- und Versorgungstechnik, Horst Zöller.

Solar-Lotse

Als „Solar-Lotse“ - einem Angebot der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens - ist er für Bremerhavener Betriebe genau der richtige Ansprechpartner. Der unabhängige Energieexperte gibt ergänzend zum Angebot „energievisite:solar“ Hilfestellungen und Antworten rund um die gewerbliche Nutzung der Sonnenenergie. „Der Strom aus Photovoltaik kommt sehr zuverlässig, und die dafür notwendige Technik ist ausgereift – warum also nicht nutzen“, betont Zöller.

Betriebseigene solare Stromversorgung

Für eine Wirtschaftlichkeit sind der jährliche Strombedarf, das Lastprofil und der aktuelle Strompreis wichtig. Weiterhin muss die Eignung des Daches gegeben sein. „Um über all das einen Überblick zu bekommen, gehe ich dem gemeinsam mit dem jeweiligen Betrieb auf dem Grund“, unterstreicht der Ingenieur. „Darüber hinaus sehe ich meine Aufgabe darin, die Leute zu motivieren, ihr Vorhaben umzusetzen und sie nicht nur so gut wie möglich zu beraten, sondern auch zu begleiten, wenn es um Entscheidungshilfen sowie Unterstützung bei den Herausforderungen auf dem Weg zur betriebseigenen solaren Stromversorgung geht - in technischer, aber auch rechtlicher Hinsicht.“

Umfassendes Detailwissen

Als Solar-Lotse kennt Horst Zöller die Bedingungen und Fördermöglichkeiten, hat umfassendes Detailwissen zur Technik und Installation von Anlagen. „Für den Fall, dass die Statik des Daches eine Installation nicht zulässt, gibt es Alternativen wie Leichtbaumodule für die Fassade oder Systeme, die so angebaut werden können, dass es statisch funktioniert“, weiß er. „Das Dach muss also von einem Statiker geprüft werden - das liegt in der Verantwortung des Betreibers.“ Aber auch hier kann der „Solar-Lotse“ Unterstützung leisten.

Der Solar-Lotse (links) im Beratungsgespräch

Der Solar-Lotse im Beratungsgespräch.

Foto: Schimanke

Beratungsangebote sind kostenfrei

„Einen guten und oftmals ersten Impuls zur solaren Stromversorgung bietet die ‚energievisite:solar‘“, sagt Zöller. „Nach einer Analyse der Rahmenbedingungen vor Ort erhalten Betriebe von einem/r qualifizierten Ingenieur/in ein Kurzgutachten zum eigenen Solar-Potenzial.“ Dank der Förderung durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sind alle Beratungsangebote für Bremerhavener Unternehmen kostenfrei.“So lädt der Energieexperte jeden Betrieb ein, das Angebot in Anspruch zu nehmen. (bhi)

energiekonsens

Bgm.-Smidt-Straße 49, 27568 Bremerhaven

Telefon 0471 30947370

E-Mail: bremerhaven@energiekonsens.de

www.solar-in-bhv.de