
Im Mittelpunkt steht eine raumfüllende 360°-Inszenierung.
Foto: vk
Bremerhaven
Multimediale Zeitreise in die Welt der Fischerei
Audiovisuelle Inszenierung „Fischbahnhof360°“ feiert am 4. und 5. März Premiere im Schaufenster Fischereihafen.
Die Historie des Bremerhavener Fischereihafens lebt in einer multimedialen Ausstellung im Fischbahnhof wieder auf. In der audiovisuellen Inszenierung „Fischbahnhof360°“ wird die Geschichte der Hochseefischerei und der Fischwirtschaft seit Ende des 19. Jahrhunderts bis zum heutigen Zentrum der Lebensmittelwirtschaft verknüpft. Im Mittelpunkt steht eine raumfüllende 360°-Inszenierung.
Eine Zeitreise in die Unterwasserwelt
In der Inszenierung gehen die Besucher auf eine Zeitreise mit einem Fischereischiff und tauchen dabei in die Unterwasserwelt der Fischschwärme ein. Im Wechsel dazu zeugen historische Bilder von der kleinteiligen früheren Betriebsamkeit im Fischereihafen und stellen sie in Kontrast zu heutigen modernen Fang- und Verarbeitungstechniken.
Medienstationen bieten Informationen
Vor und nach der ca. 15-minütigen 360°-Multivision, die im 30-Minuten-Rhythmus abgespielt wird, bieten Medienstationen Informationen über den historischen und den heutigen Alltag des Fischereihafens, seiner Fangflotte und der Fischwirtschaft. Besucher erfahren hier mehr über Fischereiforschung, Fischereipolitik, nachhaltige Fischerei, die Fischverarbeitung und natürlich die Fische selbst. An die Dauerausstellung schließt sich auf der Eventfläche des Fischbahnhofes ein Bereich für wechselnde Sonderschauen zu Themen rund um den Fisch an.
Filmpremiere
Am 4. und 5. März wird die „Filmpremiere“ der Multivisionsschau von einem attraktiven Rahmenprogramm sowohl draußen auf dem Marktplatz des Schaufenster Fischereihafen als auch drinnen auf der Eventfläche des Fischbahnhofes begleitet. Neben maritimem Hüttenzauber zeigt Schauspieler, Moderator und Regisseur Dirk Böhling, der ebenfalls die Sprecherrolle in der Multivision übernommen hat, zusammen mit dem Ensemble der Niederdeutschen Bühne Waterkant ein Best-of seines Stücks „De letzte Kroog vör Helgoland – de Bratfisch-Revue“ auf der Eventfläche des Fischbahnhofs.
Programm Premierenwochenende
Samstag, 04. März und Sonntag, 05. März (11:00 bis 17:00 Uhr)
- Samstag, 04. März, ab 11:00 Uhr (alle 30 Min.)
Multivision Fischbahnhof 360°, Erlebnisraum Fischbahnhof - 13:30 Uhr
Offene Schnupper-Kochshow, Fischkochstudio - 14:30 Uhr
Best-of „De letzte Kroog vör Helgoland“, Eventfläche Fischbahnhof - 15:30 Uhr
Offene Schnupper-Kochshow, Fischkochstudio
16:30 Uhr
Best-of „De letzte Kroog vör Helgoland“, Eventfläche Fischbahnhof - Sonntag, 05. März, ab 11:00 Uhr (alle 30 Min.)
Multivision Fischbahnhof 360°, Erlebnisraum Fischbahnhof - 11:00 Uhr
Best-of „De letzte Kroog vör Helgoland“, Eventfläche Fischbahnhof - 13:00 Uhr
Offene Schnupper-Kochshow, Fischkochstudio - 14:00 Uhr
Best-of „De letzte Kroog vör Helgoland“, Eventfläche Fischbahnhof - 15:00 Uhr
Offene Schnupper-Kochshow, Fischkochstudio

Foto: vk