Herbstmarkt Neuenwalde

Herbstmarkt Neuenwalde: 20. - 22. Oktober 2023 „Am Heidkamp“

Foto: Schriever

Cuxhaven
Anzeige

Neuenwalder Herbstmarkt

20. Oktober 2023 // 08:20

In Neuenwalde herrscht an diesem Wochenende, 20. bis 22. Oktober, wieder die „5. Jahreszeit!“ Der 238. Neuenwalder Herbstmarkt findet „Am Heidkamp“ statt.

Partneranzeigen

Neben dem dreitägigen Markttrubel sind die große Jugendfete am Freitag und der traditionelle Festumzug und der Holtschentanz der Dorfjugend am Samstag durch die Dorfmitte hin zum Festplatz die Höhepunkte dieses außergewöhnlichen Festes.

Neuenwalde lädt herzlich ein, dabei zu sein!

Partneranzeigen

Programm

  • Freitag, 21 Uhr im Festzelt: Jugendfete mit den „Gaudifranken“
  • Samstag, 13 Uhr: Holtschentanz in der Dorfmitte mit dem Musikzug Burgdorf Ovelgönne anschl. Markttrubel und im Festzelt erneut Stimmung und Tanz mit den „Gaudifranken“
  • Sonntag, 14. Uhr: Markttrubel auf dem Festplatz und großes Kuchenbuffet im Festzelt. Es singt der „Shanty-Chor Hemmoor“
Partneranzeigen

Wussten Sie eigentlich...

… dass der Neuenwalder Herbstmarkt in diesem Jahr zum 238. Mal stattfindet? Die Genehmigung zu dieser Veranstaltung erhielten die Neuenwalder schon 1783. Eine Urkunde beweist es. Damit ist der Markt älter als das Münchener Oktoberfest (seit 1810) und der Bremerhavener Freimarkt (1852)..

Partneranzeigen

… dass der Markt früher ein Holz-, Vieh- und Krammarkt war? Er war dadurch im gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus bekannt.

… dass heutzutage eine große Jugendfete, der Holtschentanz, Markttrubel mit Autoscooter, Karussels, Schieß- und Losbuden und vielerlei Leckereien, Musik und Tanz sowie eine riesige Kaffeetafel die Attraktionen der Veranstaltung sind? An den „drei tollen Tagen“ werden wieder über 3000 Gäste erwartet.

Partneranzeigen

… dass der traditionelle Holtschentanz seit 1965 stattfindet und von Ernst Mangels, Helmut Bücking und Georg Haase ins Leben gerufen wurde? Sie riefen damals die jungen Leute des Dorfes auf, in Holtschen und Pantinen zum Markt zu ziehen.

… dass nur unverheiratete Paare am Festumzug teilnehmen dürfen? Mittlerweile sind es in jedem Jahr über 100 Paare und das Klappern der Holtschen und Pantinen ist weithin hörbar.

Partneranzeigen

… dass der Festumzug der „Holtschentänzer“ vom „Steebelholtschenträger“ angeführt wird? Er sammelt im Publikum das nötige Kleingeld fu¨r die Musikanten.

… dass seit Jahren an jedem Herbstmarkt-Sonntag im Festzelt eine große Kaffeetafel mit vielen selbstgebackenen Torten und anderen leckeren Kuchen serviert wird? Dafür sorgen die örtlichen Vereine.