
Mach mit bei der Telefonaktion „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!“ am 15. Juli
Foto: unsplash.com
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!
Die ersehnte Ferienzeit nähert sich, für viele ist es die Pause vor dem Start in die Arbeits- oder Hochschulwelt. Wer jetzt noch eine Ausbildungsstelle sucht, sollte unbedingt die Telefonaktion des Netzwerkes der Jugendberufsagentur am 15. Juli von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr nutzen. Zahlreiche Beraterinnen und Berater beantworten Fragen zu Berufen und Betrieben in der Region und geben Bewerbungsadressen weiter. Die Aktionsnummer lautet: Tel. 0471 – 9449 111 (Ortstarif).
Große Telefonaktion der Jugendberufsagentur Bremerhaven
15. Juli von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Tel. 0471 – 9449 111
„Es gibt noch zahlreiche Chancen auf einen Ausbildungsvertrag“, betont Frank Westphal, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Bremerhaven. „Unser Arbeitgeber-Service ist im engen Kontakt mit den Betrieben. Nach vielen Wochen der wirtschaftlichen Unsicherheit werden jetzt wieder vermehrt Entscheidungen für die Einstellung von Auszubildenden getroffen. Aktuell können wir allein in der Stadt in 99 Ausbildungsberufe vermitteln, rund 370 Stellen sind zu besetzen.
Angebote aus dem Landkreis
Hinzu kommt noch das Angebot aus dem umgebenden Landkreis. Wer bis Bremen fährt, kann sogar aus einem Pool von insgesamt 1.900 Stellenangeboten schöpfen!“ Angesichts der Vielfalt an Berufen sind Entscheidungshilfen für die Jugendlichen wichtig. Die Fachleute der Jugendberufsagentur helfen weiter, intensivere Beratungen bietet die Berufsberatung kostenfrei an. An der Aktion beteiligen sich das Jobcenter, der Magistrat sowie die Handwerks- und Handelskammer.
Auswahl aus rund 100 Berufen
Allein in Bremerhaven können derzeit Ausbildungen in rund 100 Berufen vermittelt werden: von A wie Anlagenmechaniker/ -in (7 Stellen) oder Automobilkauffrau /-mann (3 Stellen) über Fachkraft Lagerlogistik (12 Stellen) oder Friseur /-in (8 Stellen) bis zu Restaurantfachleuten (9 Stellen), Tiefbaufacharbeiter /-in (6 Stellen) oder Zahnmedizinische Fachangestellte (3 Stellen). Frank Westphal weiß: „Die Vielfalt an Angeboten kann verwirrend wirken. Jugendliche greifen dann ausweichend auf die gut bekannten Berufe zurück. Und verzichten unter Umständen auf eine viel passendere berufliche Chance. Die wichtige Frage „Welcher Beruf passt zu mir?“ lässt sich am Aktionstag gut mit unseren Beratungsfachleuten besprechen.“
Schulische Bildungsmöglichkeiten und Studienwahl
Die Themenpalette am Telefontag ist noch breiter. Neben den aktuellen Ausbildungschancen vor der Haustür geht es auch um schulische Bildungsmöglichkeiten, um Hilfen bei der Bewerbung oder auch Hilfe beim Ausbildungsstart. Die Studienwahl oder Überbrückungsangebote im Ausland könnten auch Thema der Telefonate sein.
KURZ und KNAPP:
15. Juli: Telefonaktion „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!“ Der direkte Draht zu Fachleuten aus der Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung Tel.: 0471 - 9449 111 von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tipps zur Vorbereitung:
- Die APP „Berufe-Entdecker“: Im App-Store, auf Google play
- Check-U – dein Erkundungstool
15. Juli von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Tel. 0471 – 9449 111