
Das Team um Dr. Daniel Mardi (sitzend, Mitte) freut sich über das Praxisjubiläum. Von links stehend: Justine Szytel, Melanie Jürgensen, Julia Danecke, Gabi Battermann, Dana Beyertt, Jessica Schurr. Vorn links sitzend: Tatjana Hoffmann. Es fehlt Andrea Duw.
Foto: Kahle
Onkologische Praxis in der Wiener Straße feiert 20-jähriges Bestehen
Seit 20 Jahren werden in der Onkologischen Praxis in der Wiener Straße Krebspatienten behandelt.
Schon zwei Jahrzehnte gibt es die Ambulante Onkologische Praxis in der Wiener Straße 1 bereits. Am 1. Juli 2005 bezog Dr. Matthias Kröger die Räumlichkeiten mit seinem damaligen Team. „Wir sind mit drei Helferinnen gestartet“, erzählt Praxismanagerin Gabi Battermann, die als Einzige bereits von Anfang an dabei ist. Mittlerweile sind acht Fachkräfte sowie einige externe Mitarbeiter in der Praxis tätig.
Räumlichkeiten wurden umgebaut und vergrößert
Im Laufe der Zeit wurden die Räumlichkeiten umgebaut und vergrößert. 2008 kam Dr. Stefan Schütz als Partner dazu, der bis September 2018 dort tätig war. Als Dr. Matthias Kröger im August 2023 unerwartet starb, sprang - auch auf Bitten der Familie Kröger - kurzfristig Dr. Christian Beck ein, um eine Fortführung der Behandlungen zu sichern. Auch Dr. Daniel Mardi, damals noch Chefarzt der Onkologie bei Ameos, kümmerte sich zu der Zeit vertretungsweise um die Patienten mit Krebs- und Bluterkrankungen. Ihm hat es in der Praxis so gut gefallen, dass der Wunsch aufkam, in die Niederlassung zu wechseln.
Übernahme der Praxis seit dem 1. April 2024
Seit dem 1. April 2024 hat Dr. Mardi die Praxis übernommen. „Ich hatte das Gefühl: Das wird jetzt die einzige Chance im Leben sein, wohnortnah eine Praxis im hämatoonkologischen Bereich zu übernehmen“, sagt Mardi, der mit seiner Familie seit über 20 Jahren in Bremerhaven lebt und hier auch bleiben möchte. „Und ich wollte auch mein eigener Chef sein.“
Das gewohnte Niveau soll erhalten bleiben
Sein Ziel ist, alles auf dem gewohnten Niveau weiterhin zu erhalten. Qualität und Kontinuität sind für ihn ganz wichtige Faktoren seiner Arbeit. „Wir wollen die Tradition bewahren und fortführen“, betont der Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin.
Onkologische Praxis in der Wiener Straße
Auch Gabi Battermann ist froh, dass die Patienten weiterhin ihre gewohnte Anlaufstelle behalten können. Denn über die Jahre hat sich ein großer Patientenstamm aufgebaut und weitere kommen stetig hinzu. Viele sind schon eine lange Zeit bei der onkologischen Praxis in Behandlung.
Persönliche Betreuung der Patienten
„Wir erleben viel Dankbarkeit“, betont Dr. Mardi. „Ziel ist es, die Patienten wenn möglich zu heilen, aber natürlich auch, sie auf ihrem Weg zu begleiten.“ Die persönliche Betreuung der Patienten über einen längeren Zeitraum – das war an seinem vorigen Arbeitsplatz als Chefarzt seltener machbar. Der engere Kontakt und die Teilnahme am jeweiligen Krankheitsverlauf waren für den Onkologen somit weitere Gründe, die Praxis zu übernehmen. „Es freut einen, wenn man mit der Therapie angefangen hat und es den Leuten dann besser geht“, sagt der Onkologe.
Maritime Elemente, frische Blumen und schöne Deko
Insgesamt herrscht in der Praxis eine angenehme Atmosphäre, die durch maritime Elemente, frische Blumen und schöne Deko unterstrichen wird. Die Stimmung ist ruhig und entspannt, mit den Patienten wird auch mal gescherzt. „Trotz des ernsten Themas geht es bei uns locker und lustig zu“, erzählt Battermann. „Außerdem bieten wir viel Service an. Wir versuchen, die Patienten bei vielem zu unterstützen und ihnen einiges abzunehmen.“
Um sämtliche Belange der Patienten gekümmert
Das Team kümmert sich auch um sämtliche Belange der Patienten. Die Mitarbeiterinnen organisieren beispielsweise notwendige Untersuchungstermine bei anderen Ärzten oder Kliniken, Krankentransporte und helfen außerdem beim Umgang mit Ämtern und Behörden. Das bestätigen auch die Patienten. „Ich bin hier von Anfang an gut umsorgt worden“, erzählt eine Frau, die bereits seit 2014 in der Praxis in Behandlung ist. „Ich kann mit allem, was ich habe, herkommen, und es wird sich gekümmert. Frau Battermann hat alles im Griff. Und es gibt immer nette Worte“, lobt sie.
Onkologische Fachkräfte mit Weiterbildungen
Bei den Behandlungen ist im Lauf der Jahre vieles anders und aufwendiger geworden. „Durch konsequente Weiterbildung auf hohem Niveau sind wir immer auf dem neuesten Stand“, betont Dr. Mardi. „Alle Mitarbeiterinnen sind onkologische Fachkräfte und die meisten haben auch noch zusätzliche Weiterbildungen abgeschlossen.“
Dank an alle Zuweiser und Partner für die gute Zusammenarbeit
Mit dem Standort der Praxis ist der Facharzt sehr zufrieden. „Wir wollen auch in Zukunft hierbleiben. Das ist sehr zentral“, sagt Dr. Mardi, der positiv in die Zukunft schaut. „Ich bin sehr dankbar, dass ich die Praxis übernehmen konnte, und freue mich auf die Zukunft mit diesem tollen Team.“
Dr. Mardi und das Praxisteam bedanken sich bei allen Zuweisern und Partnern für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und hoffen, dass es auch in Zukunft so weitergeht. (rk)