Online-Betrüger sind aktiv. Polizei gibt Tipps zum Schutz!

Online-Betrüger sind aktiv. Polizei gibt Tipps zum Schutz!

Foto: Marijan Murat

Niedersachsen & Bremen

Online-Betrüger schlagen zu: 81-Jähriger verliert 13.000 Euro!

23. Februar 2025 // 14:00

Internetbetrug in Niedersachsen! Ein Rentner verlor 13.000 Euro, ein 13-Jähriger erhielt eine Fake-Rechnung. Polizei warnt vor Online-Fallen!

In Rinteln (Nidersachsen) haben Online-Betrüger mehrfach zugeschlagen. Besonders hart traf es einen 81-Jährigen, dem in den letzten Tagen rund 13.000 Euro ohne seine Erlaubnis vom Konto abgebucht wurden. Der Mann vermutet, dass er zuvor einen schädlichen Mail-Anhang geöffnet hat.

Teenager erhält Fake-Rechnung

Auch ein 13-Jähriger aus Rinteln wurde Opfer von Online-Betrügern. Er erhielt plötzlich eine Rechnung über 280 Euro für einen Online-Flirtkurs – obwohl er sich dort nach eigenen Angaben nie angemeldet hatte.

Kryptowährung gestohlen

Ein weiterer Fall betrifft einen 68-Jährigen, dessen Konto für Kryptowährungen gehackt wurde. Die Täter überwiesen sich 180 Euro aus seinem Guthaben.

Polizei warnt vor Online-Betrug

Die Polizei rät dringend zur Vorsicht: Rechnungen sollten genau geprüft, Inkassounternehmen überprüft und verdächtige Mail-Anhänge niemals geöffnet werden. Wer unautorisierte Abbuchungen feststellt, sollte umgehend sein Konto sperren lassen. (dpa/vk)