
Zeitenwende on tour trägt die wichtigen Gespräche zur Zeitenwende aus den Kreisen der Entscheidungsträger und Expertinnen hinaus in die Breite der Gesellschaft.
Foto: MSC/Kuhlmann
Podium diskutiert Konsequenzen des Ukraine-Kriegs in Bremerhaven
Der russische Überfall auf die Ukraine hat Europa in eine Zeitenwende gestürzt. Hochkarätige Gäste laden zur Diskussionsveranstaltung am 9. Juni im Fischbahnhof zu den Folgen des Ukraine-Kriegs ein.

Seid Teil der Debatte, wenn am 9. Juni im Fischbahnhof renommierte Experten und Botschafter Christoph Heusgen die aktuellen Herausforderungen diskutieren.
Foto: MSC/Kuhlmann
Austausch mit Experten
Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter Christoph Heusgen, wird zusammen mit anderen prominenten Persönlichkeiten den Fragen der Bremerhavener Bevölkerung zu den Konsequenzen des Ukraine-Kriegs gegenübertreten. Die Veranstaltung im Townhall-Format setzt auf Bürgerbeteiligung und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
Herausforderungen
Der Ukraine-Konflikt stellt die Welt vor enorme Herausforderungen. Welche Rolle muss Deutschland übernehmen? Botschafter Christoph Heusgen fordert mehr Engagement für die internationale Ordnung, eine neue Außen- und Sicherheitspolitik, Militärhilfe für die Ukraine, eine neue Russlandpolitik, eine starke Bundeswehr und stärkere deutsche Führung in EU und NATO. Heusgen betont die Bedeutung einer breiten gesellschaftlichen Debatte, um die Veränderungen anzugehen.
Die Veranstaltungsreihe Zeitenwende on tour sucht das Gespräch mit den Menschen in deutschen Städten. „Zeitenwende on tour“ hat bereits in den Städten Bonn, Neuss, Frankfurt, Mainz, Furth im Wald, Hamburg, Leipzig, München und Lutherstadt Wittenberg stattgefunden und bietet den Menschen nun in Bremerhaven die Möglichkeit, ihre Gedanken und Sorgen zu äußern.
Kostenlose Anmeldung
Die Veranstaltung findet am 9. Juni im Fischbahnhof in Bremerhaven (Am Schaufenster 6) in der Zeit von 18:00 - 20:00 statt. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier.
Weitere Informationen sind auch auf der Webseite unter zu finden.