
Muslimische Gläubige auf der ganzen Welt verrichten das Eid al-Fitr-Gebet und beenden damit den Fastenmonat Ramadan.
Foto: Sayed Hassan/dpa
Ramadan: Hohe Lebensmittelpreise schränken das Zuckerfest ein
Am Montag ist der heilige Fastenmonat Ramadan zu Ende gegangen. Für die Muslime beginnt das Zuckerfest mit hohen Einschränkungen.
Das Zuckerfest beginnt
Mit dem Feiertag Eid al-Fitr am Montag, ist der Fastenmonat für Muslime auf der ganzen Welt zu Ende gegangen. Das sogenannte Zuckerfest geht jedoch in diesem Jahr für viele Menschen angesichts steigender Preise für Essen und Treibstoff erneut mit Einschränkungen einher. In den vergangenen beiden Jahren hatten bereits Corona-Auflagen für Zurückhaltung bei den Feierlichkeiten gesorgt.
Feierlichkeiten am Sonntag und Montag
Beginn und Ende des Ramadans können von Land zu Land leicht variieren, da sie sich nach der Sichtung des Neumonds richten. Saudi-Arabien erklärte Sonntag zum letzten Tag des Fastenmonats und Montag zum Beginn von Eid al-Fitr. Auch in Deutschland feiern Muslime ab Montag Eid. In Afghanistan hatten die Festlichkeiten dagegen bereits am Sonntag begonnen. (dpa/wei)