
Zugute kommen dürfte ein Recht auf schnelles Internet in erster Linie Menschen auf dem Land.
Foto: picture alliance/dpa
Recht auf schnelles Internet kommt wohl
Alle Bundesbürger sollen künftig ein Recht auf schnelles Internet bekommen.
Recht auf schnelles Internet soll kommen
Alle Bundesbürger sollen künftig ein Recht auf schnelles Internet bekommen. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags stimmte am Mittwoch für ein entsprechendes Gesetzesvorhaben.
Wie sehen die Grenzwerte aus?
Wie genau die Untergrenze für Download, Upload und die Latenz - also die Reaktionszeit - aussieht, ist noch unklar. Dies soll später berechnet werden und ab Mitte 2022 gelten. Branchenschätzungen zufolge dürfte das Mindestniveau niedrig sein, beim Download zum Beispiel nur knapp im zweistelligen Megabit-Bereich.
Menschen auf dem Land könnten profitieren
Zugute kommen dürften die Mindestwerte in erster Linie Menschen auf dem Land. In Städten dürfte er keine große Rolle spielen - mancherorts könnte er am Stadtrand relevant sein. Jahr für Jahr sollen die Mindestwerte steigen. Das soll verhindern, dass sich die digitale Kluft zwischen Stadt und Land weiter vergrößert.
Alle Bundesbürger sollen künftig ein Recht auf schnelles Internet bekommen. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags stimmte am Mittwoch für ein entsprechendes Gesetzesvorhaben.