
Berlin: "Disconnect Russia from Swift" steht auf einem Transparent, das eine Person während der Mahnwache zum Ukraine-Konflikt vor der Russischen Botschaft hält.
Foto: Annette Riedl/dpa
Russland aus Swift ausgeschlossen - Deutschland liefert Waffen
Der Westen zieht die Sanktionsschraube gegen Russland wegen der Invasion in die Ukraine weiter an.
Deutsche Kehrtwende
Die USA, Deutschland und weitere Verbündete vereinbarten am späten Samstagabend einen Ausschluss russischer Finanzinstitute aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift. Die Bundesregierung machte eine Kehrtwende und entschied, 1000 Panzerabwehrwaffen sowie 500 Boden-Luft-Raketen an die Ukraine zu liefern. Auch mehrere andere Länder wollen weitere Rüstungsgüter schicken. In dem Krieg droht eine Ausweitung der Kampfhandlungen vor allem in der Hauptstadt Kiew.
„Entschlossener Widerstand“
Die ukrainischen Streitkräfte sind nach Medienberichten weiterhin vielerorts schweren Angriffen der russischen Armee „aus allen Richtungen“ ausgesetzt. Dem Gegner werde jedoch „entschlossener Widerstand“ entgegengesetzt, heißt es in einer in der Nacht zum Sonntag verbreiteten Mitteilung der ukrainischen Armee.
Angriff bei Charkiw zurückgeschlagen
Nach dieser Darstellung wurde unter anderem ein schwerer russischer Angriff bei Charkiw abgeschlagen. Bei Cherson im Süden sei dagegen russischen Einheiten nach erbitterten Kämpfen ein Vorstoß gelungen. Auch in der Region Luhansk tobten demnach schwere Kämpfe. Die Angaben ließen sich nicht von unabhängiger Seite überprüfen.
Ukrainischer Botschafter lobt Deutschland
Der ukrainische Botschafter in Berlin würdigte indes die Entscheidung der Bundesregierung über Waffenlieferungen an die Ukraine als historischen Schritt. „Wir sind froh, dass Deutschland endlich diese 180-Grad-Wende vollzogen hat“, sagte Botschafter Andrij Melnyk der dpa. „Ich habe meinen deutschen Freunden und der Bundesregierung immer gesagt, dass sie die schrecklichen Bilder vom Krieg in der Ukraine nicht lange ertragen werden, ohne zu reagieren und umzusteuern.“
Kreml: Ukraine lehnt Verhandlungen ab
Der Kreml behauptete, die Ukraine habe am Samstag Friedensverhandlungen mit Russland abgelehnt. Daher werde der „Vormarsch der wichtigsten russischen Streitkräfte“ wieder aufgenommen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge. Die ukrainische Führung dementierte. „Ihre Kommentare, dass wir Verhandlungen abgesagt hätten, sind lediglich Teil ihrer Taktik“, sagte Präsidentenberater Mychajlo Podolak einer Mitteilung zufolge.