Shopping

Shoppen und frühstücken, das kann im Urlaub doppelt Spaß machen. Schließlich ist ja Zeit und vielleicht sogar mal die ganze Familie dabei

Foto: lev dolgachov

FJ Cuxland

Schlechtes Wetter? Gute Alternativen!

23. Juni 2023 // 10:03

dann auch noch das norddeutsche Wetter eine Sonnenpause einlegt, bieten familiäre Kaufhäuser, Outlet-Zentren und besondere Innenstädte eine echte Alternative.

Buxtehude

Das Modehaus Stackmann liegt in Buxtehude direkt in der Altstadt, wo sich das Shopping-Erlebnis in der Fußgängerzone ausdehnen lässt. Zu erreichen ist es nach etwa 15 Minuten Fußweg vom Bahnhof aus. Es gibt alles rund um Mode, Sport und für die Dekoration der eigenen Wohnung. Für Kinder gibt es zudem eine große Spielzeugabteilung. Gespeist werden kann im „Ernst Café“ oder im „Ernst Restaurant“, beide luftig eingerichtet.

Landkreis Stade

Wer häufiger im Landkreis Stade auf Shopping-Tour geht, kennt Dollern. Der auf den ersten Blick unscheinbare Ort hat mit dem Erlebnishaus Mohr einen Anziehungspunkt. Auf 19.000 Quadratmetern gibt es Mode sowie fast alles für Wohnen, Sport und Wohlfühlen. Mit ausgewählten Spezialitäten lockt das Café-Restaurant Sinneswandel samt Dachterrasse DECK1. Das erinnert nicht nur an ein Schiff, der Blick geht auch bei gutem Wetter bis zu den dicken Pötten auf der Elbe. Es gibt kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. Aber auch der Bahnhof Dollern ist nicht weit.

Inhabergeführte Häuser

Nicht ein großes Haus, sondern viele kleine inhabergeführte Geschäfte und Boutiquen warten in den schmalen Altstadtgassen der Hansestadt Stade. Besondere Mitbringsel, kleine und große Geschenke lassen sich hier finden. Die Stader Shoppingmeile erstreckt sich vom Fischmarkt durch die Hökerstraße, über den Pferdemarkt und die Holzstraße bis fast zum Bahnhof. Es gibt viele Cafés und Restaurants, auch mit Außengastronomie am Wasser. Die meisten Geschäfte haben wochentags zwischen 9.30 Uhr und 18.30 Uhr, sonnabends bis etwa 17 Uhr geöffnet.

Lotsenviertel

Shoppen in Cuxhaven und Land Hadeln - kleine und hübsche Geschäfte laden ein.

Das Lotsenviertel punktet mit vielen kleinen Inhaber geführten Geschäften. Ihre Inhaber haben es verdient, dass man sie besucht – inklusive Klönschnack über den Ladentisch. Ihre Individualität macht diese Ecke charmant und den Kiez des Lotsenviertels zum vielleicht schönsten Einkaufsquartier der Stadt.

In der Cuxhavener Nordersteinstraße wird es nie langweilig

Für den kleinen oder auch größeren Einkauf oder wenn man einfach nur etwas bummeln möchte, eignet sich nichts besser als die Nordersteinstraße. Diese ist das Herzstück der Cuxhavener Fußgängerzone und führt vom Kaemmererplatz bis zum Ritzebütteler Schloss. Auf etwa einem halben Kilometer findet man verschiedenste Angebote, in kulinarischer oder kosmetischer Hinsicht oder im klassischen Einzelhandel.

Auf der Cuxhavener Fischmeile wird man immer satt

Die Fischmeile lädt zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Hier gibt es nicht nur Fisch in allen Variationen, sondern auch Geschenkartikel, Maritimes, Fabrikverkäufe und eine hervorragende Gastronomie. Die Cuxhavener Fischmeile im Alten und Neuen Fischereihafen ist ein Erlebnis praktisch direkt an der Wasser- und Hafenkante, umgeben von historischer Backsteinarchitektur.

Duhnens Shopping Area ist eine Stadt für sich

In Duhnen herrscht immer ein buntes Treiben. Das Zentrum von Duhnen bietet ausreichende Möglichkeiten, um Souvenirs oder Geschenke für Freunde, Familie und Verwandte zu kaufen. Supermärkte ermöglichen den Einkauf von Lebensmitteln für den Urlaub in der Ferienwohnung, und wenn doch nicht selber gekocht werden soll, gibt es eine bunte Auswahl an Restaurants, Cafés, Bars und Kneipen. In der Hauptsaison, wie den Ferien, haben viele Geschäfte in Cuxhaven Duhnen auch sonntags geöffnet.

Shoppen zwischen Stadt,Land und Fluss in Otterndorf

Otterndorf ist eine lebendige Gemeinde. Das zeigt sich auch an den vielen kleinen Geschäften, liebevoll eingerichteten Cafés und einem breigefächerten gastronomischen Angebot. Denn wer entspannt shoppen will, braucht auch zwischendurch mal eine kleine Stärkung.

Der Ihlienworther Landfrauenmarkt

Jedes zweite und vierte Wochenende im Monat locken die kreativen Marktfrauen und ebenso kreative Anbieter die Menschen hinaus aufs Land. Mitten im Ort werden Obst, Gemüse, Brot, Wurst, Fleisch, Käse, Joghurt, Honig, Eier, Räucherfisch, Bioprodukte, Tee, Seife, frische Sträuße, Trockengestecke, Töpferwaren, Handarbeiten und vieles mehr aus der Region und eigener Herstellung angeboten. Das Landfrauenmarkt-Café lockt mit selbst gebackenen Kuchen und Torten.

Hofläden sind eine besondere Art, einzukaufen.

Hofladen heißt frische Lebensmittel direkt vom Bauern aus der Region. Häufig tun sich die Bauern mit Kollegen in der Region zusammen. Einer liefert Obst, einer das Gemüse, einer das Fleisch. Das große Plus eines Hofladens ist, dass der Kunde weiß, wo die Nahrungsmittel herkommen. Die Eier kommen von artgerecht gehaltenem Federvieh. Die Obstbäume tragen nicht nur leckeres Obst, sondern als weiteres Produkt bekommt man Apfel-, Birnen- oder Pflaumensaft. Häufig werden auch selbst gebackenes Brot und Kuchen, hausgemachte Marmelade und weitere Eigenprodukte angeboten.

Heimatliebe ist Geschmackssache

Hand aufs Herz – wer denkt in Deutschland an gute Küche und kulinarische Vielfalt, wenn er „Cuxhaven“, „Land Hadeln“, „Land Kehdingen“ oder „Land Wursten“ hört? Dabei sind Spitzenprodukte, wie frischer Fisch oder das Fleisch der Salzwiesenlämmer auf allen anspruchsvollen Speisekarten zu finden. Und wer hätte gedacht, dass hier im Norden, am Weltwasserweg Elbe auch Sterneküche zu finden ist? Augen auf und raus aufs Land!

Mein Outlet und Columbus Center Bremerhaven

Maritimes Shoppen unter der goldenen Kuppel des Mein Outlet im Herzen von Bremerhaven möglich. Inhabergeführte Boutiquen, Outdoor Shops, Cafés, Restaurants, Dekoratives und hochwertige Spirituosen lassen auch bei Regenwetter die Sonne im Herzen strahlen. Im Columbus Center laden Buchhandlungen, Parfümerien, Herrenausstatter und Geschäfte voller Dekoartikel zum Bummeln ein.

Bürgermeister-Smidt-Straße

Eine kulinarische Weltreise ist in der überdachten Fußgängerzone möglich. Vom authentisch marokkanischen Restaurant, über indische Curryvariationen bis zum „selbst gebastelten“ Burger wird sowohl der Hunger von Fleischliebhabern als auch von Veganern nachhaltig gestillt. Ob in traditionellen Lederwarengeschäften eingekehrt wird oder der Wunsch von Teenagern nach neuesten Modetrends erfüllt werden soll – hier bleibt kaum eine Suche nach dem idealen Urlaubseinkauf erfolglos.

Im CineMotion geraten bei Popcorn und Eiskonfekt sogar windige Sommerstürme in Vergessenheit und runden das Angebot für unvergessliche Ferien ab.