
Die Bundesschülerkonferenz spricht sich für Unterricht in den Sommerferien aus.
Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Schülervertreter fordern Unterricht in Ferien
Zum Ausgleich des massiven Unterrichtsausfalls im Zuge der Corona-Pandemie fordern Schülervertreter zusätzliche Lernangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien.
Es soll aber keinen Zwang geben
„Dieses Corona-Schuljahr ist so ungewöhnlich, dass jede Schülerin und jeder Schüler die Chance haben muss, in einer Sommerschule Lerndefizite aufzuarbeiten“, sagte Dario Schramm, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Dazu solle aber niemand gezwungen werden.
Idee: Bezahlte Nachhilfe für ärmere Schulkinder
Mit Blick auf das kommende Schuljahr sollten ärmere Schulkinder außerdem Nachhilfe bezahlt bekommen, sagte Schramm. „Sonst wächst diese Bildungsungerechtigkeit in diesem Land immer weiter.“
Schülervertreter fordern Unterricht in Ferien Zum Ausgleich des massiven Unterrichtsausfalls im Zuge der Corona-Pandemie fordern Schülervertreter zusätzliche Lernangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien. Einen Zwang zur Teilnahme soll es aber nicht geben.