
Das Freschluneberger Königshaus 2024-2025, von links: Vizekönigin Irene Stenzel, Vizekönig Werner Jagusch, Königin Nadine Seipelt, König Gerhard Peters, 1. Vorsitzender Sascha Otten. Vorne: Jugendkönigin Azra Gazi, Kinderkönig Jannis Dany.
Foto: vk
Schützen feiern traditionelles Fest
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Lunestedter und Gäste! Es ist wieder so weit, am 26. und 27. Juli feiern wir unser traditionelles Schützenfest.
Gäste sind beim Schützenverein Freschluneberg immer herzlich willkommen. Deshalb seien Sie dabei, wenn wir in Freschluneberg mit unseren Schützenschwestern und -brüdern, Familien, Freunden, Nachbarvereinen und Gästen unser Fest des Jahres feiern.
Schützenfest stärkt Gemeinschaftssinn
Das Schützenfest stärkt Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt in einer Dorfgemeinschaft und verbindet damit ganze Generationen.
Und dazu möchte ich Sie zu einem Besuch im Schießstand und auf dem Festplatz herzlich einladen. Unser Königshaus Gerhard Peters, Nadine Seipelt, Werner Jagusch, Irene Stenzel, Asra Gazi und Jannis Dany würden sich besonders über Ihren Besuch freuen, um mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Fischbrötchen sowie abends mit der Disco ein paar schöne Stunden verbringen zu dürfen.
Kinderschützenfest am Sonntag
Einladen möchte ich auch alle Kinder am Sonntag zu einem Kinderschützenfest mit dem Wurfvogel und Hüpfburg. Im Namen unserer Majestäten möchten wir uns schon jetzt für das „Festliche Ausschmücken“ des Ortes mit Girlanden und Fahnenschmuck bedanken.
Die Marschstrecke
Zu den Majestäten: Reithornsweg (Schießstand), Heerstedter Straße, Im Felde (König, Königin und Jugendkönigin)
Rückmarsch: Heerstedter Straße, Westerbeverstedter Straße, Voßkamp, Schmiedestraße, Im Busch, Denkmalplatz (Halt), Zum Lunebogen, An der Bahn, Reithornsweg, Schießstand
Samstag 26. Juli 2025
12 Uhr: Treffen der Damenabteilung bei Familie Bisgiel an der Ecke
14.30 Uhr: Beginn des Schießens auf allen Ständen 18 Uhr: Ende Scheibenverkauf
20 Uhr: Festplatzfete
Sonntag 27. Juli 2025
10.30 Uhr: Frühschoppen und gemeinsames Erbsensuppe-Essen
11.30 Uhr: Antreten des Festumzuges - Schützendamen, Schützen, Jugend und Gastvereine mit den Moormusikanten. (Für Gehbehinderte steht ein Kremserwagen zur Verfügung)
11.45 Uhr: Abmarsch zu den Königen
13.45 Uhr: Antreten bei den Königen
Circa 15 Uhr: Kaffee und Kuchen für Gäste
Fortführen des Schießens auf allen Ständen
Wurfvogel für die Kinder
16.30 Uhr: Siegerehrung der Kinder
18 Uhr: Ende Scheibenverkauf
Circa 19.30 Uhr: Siegerehrung und Proklamation der neuen Majestäten
20 Uhr: Gemütliches Beisammensein
Montag 28.07.2025
10 Uhr: Gemeinsames Katerfrühstück auf dem Schießstand
Ausschießen des Katerkönigs

Der 1. Vorsitzende Sascha Otten möchte Sie zu einem Besuch im Schießstand und auf dem Festplatz herzlich einladen.
Foto: vk