
Das Team der Gartenlaube (v. li.): Natascha Wendt, Chris Kliebisch, Alexandra Mertins und Kerstin Pauluhn. (Es fehlen Nadine de Buhr und Matina Bull-Dragulovic).
Foto: Rendelsmann
Seit 75 Jahren im Herzen von Bremerhaven
Die Gartenlaube im Herzen von Bremerhaven feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Das nimmt Inhaber Chris Kliebisch zum Anlass, sich bei seinen Stammgästen und Firmenpartnern zu bedanken.
„Wir haben tolle Stammgäste aus vielen verschiedenen Bereichen - vom Anwalt über den Handwerker bis zur Hausfrau“, zählt Chris Kliebisch einige Merkmale auf, die aber bei all ihren individuellen Unterschieden eines gemeinsam haben: „Viele Gäste kommen in Die Gartenlaube, weil es hier gemütlich ist und unser Team freundlich und zum Teil schon seit Jahren hinter diesem Tresen steht.“
Übernahme bereits im vergangenen Jahr erfolgt
Der 36-Jährige hat „Die Gartenlaube“ und das eingeschworene Personal im vergangenen Jahr übernommen. Er wollte aber lieber das 75-jährige Bestehen der urigen Bierkneipe in der Prager Straße 18 feiern als deren Inhaberwechsel.
Dank an Team und langjährige Stammgäste
„Es ist schon etwas Besonderes, wenn eine Bierkneipe so viele Jahre besteht und selbst schwere Zeiten überdauert hat“, so Kliebisch, der betont, dass dies nicht sein Verdienst war. „Diese Kneipe gab es schon, bevor ich überhaupt geplant war. Daher finde ich es angemessener der Crew und den langjährigen, treuen Stammgästen dafür zu danken.“ Kliebisch hebt die Besonderheiten hervor: „Das Ambiente hier besticht durch die Liebe zum Detail, Sauberkeit und ausgewählte Biersorten vom Zapfhahn.“
König Ludwig Dunkel und Schneiders Weisse
Aus dem fließen seit 40 Jahren Herforder Pils, König Ludwig Dunkel (ein Schwarzbier) sowie Schneiders Weisse, ein in Bayern gebrautes Weißbier. Auffällig ist, dass es in der Bierkneipe, in der geraucht werden darf, überhaupt nicht verraucht riecht. „Das ermöglicht der Tabakvernichter an der Decke und unser Personal, dass penibel auf Sauberkeit achtet“, erzählt Kliebisch, der sich über die hohe Gästezahl freut, die sowohl im Sommer - gerne auf der überdachten Terrasse - als auch in der kalten Jahreszeit auf ein Bier vorbeischaut.
Viele Touristen aus dem Rheinland
„Wenn der Weihnachtsmarkt abends seine Läden verschließt, kehren viele Besucher bei uns ein.“ Seit „Die Gartenlaube“ auch im Internet präsent ist, kommen laut Kliebisch auch viele Touristen vorbei. „Insbesondere Rheinländer sind häufig begeistert, da es dort keine Raucherkneipen mehr gibt und weil sie die maritime Gemütlichkeit bei uns sehr schön finden.“
Feier mit Jubiläums-Preisskat
Weil seit Anfang der Woche jeden Abend nach dem Weihnachtsmarkt volle Hütte in der Gartenlaube herrscht, wird erst am 5. Januar ab 15 Uhr mit einem Jubiläums-Preisskat gefeiert. Anmeldungen inklusive Startgeld nimmt die Gartenlaube ab sofort an. (ran)

Michael, Sascha, Stephen, Dirk, Björn und Matthias sind Kollegen und gut gelaunte Stammgäste (von links).
Foto: Rendelsmann