
Ein Großteil des Teams der Firma Spannhake. Auch der Firmenhund Charlie gehört dazu und sorgt bei den Mitarbeitern für gute Stimmung.
Foto: Kahle
Seit 80 Jahren erfolgreich im Geschäft
Die Firma Elektro-Spannhake feiert 80. Betriebsjubiläum - Zukunftsorientiertes Unternehmen setzt auf Digitalisierung
„Wir danken unseren Mitarbeitern und natürlich auch unseren Kunden für die langjährige Treue“, betont Jens Oldenburg, Geschäftsführer der Firma Elektro-Spannhake anlässlich des 80. Betriebsjubiläums. Seit 1. Januar 2004 führt Elektromeister Jens Oldenburg das Traditionsunternehmen in dritter Generation. Unterstützt wird er dabei von seiner Familie: Ehefrau Sabine ist als Prokuristin tätig, Sohn Jannik arbeitet ebenfalls als Elektromeister in der Firma und Tochter Alina organisiert mit das Büro.
Gründung im Jahr 1945
Im Jahr 1945 wurde der Betrieb durch Friedrich Spannhake gegründet, zunächst noch unter dem Namen Neon Spannhake, und im Jahr 1976 von Jürgen Bernhard übernommen. In den vergangenen 80 Jahren hat sich das Unternehmen bundesweit als Qualitätsanbieter von Elektroinstallationen, Lichtwerbeanlagen und Beschilderungen einen Namen gemacht.
„Bei meiner Übernahme fing alles mit Schreibmaschine und Nadeldrucker an“, erinnert sich der Geschäftsführer an die Zeit direkt nach der Firmenübernahme. „Der PC diente eigentlich nur als eine Art Terminkalender. Die Kommunikation lief komplett über Fax und Telefon.“
Gesamte PC-Ausstattung erneuert
Hier habe er gleich die gesamte PC-Ausstattung erneuert und eine Handwerkersoftware angeschafft. Dafür musste ein komplettes Netzwerk aufgebaut werden. „Es war dann aber gar nicht so leicht, die Mitarbeiter an die neue Technik heranzuführen“, sagt Sabine Oldenburg. Mit der neuen Technik konnten dann aber viel schneller und effektiver Angebote erstellt und Projektierungsarbeiten erledigt werden.
Elektroarbeiten für die „Pride of America“
Und so zog die Firma mit der Produktion des Schiffnamens sowie umfangreichen Elektroarbeiten für die „Pride of America“, die in Bremerhaven in der Werft lag, einen Großauftrag an Land. „Der Auftrag war bereits zu einem Drittel abgearbeitet, da hörte ich auf dem Weg zur Arbeit morgens im Radio, dass das Schiff im Hafenbecken untergegangen ist“, erinnert sich Jens Oldenburg an den folgenschweren Schrecken an jenem Tag. „Damit war der Auftrag vorläufig auf Eis gelegt, und ich hatte 20 Mitarbeiter, die ich unterbringen musste – und das alles vier Wochen nach der Betriebsübernahme“, erzählt Oldenburg.
Firma hat sich vielseitig aufgestellt
Dieses Ereignis brachte den Firmeninhaber dazu, bestehende Strukturen zu überdenken und den Betrieb neu auszurichten. „Das war ein ganz wichtiger Punkt, der uns gezeigt hat, dass wir nicht nur an wenigen Großkunden hängen dürfen, sondern dass wir uns vielseitig aufstellen müssen“, betont er. Diese Philosophie, sich breit aufzustellen, hat sich bis heute erhalten, ergänzt auch Jannik Oldenburg. Und das ist auch für die Zukunft weiterhin so geplant. Bei der Firmenübernahme im Jahr 2004 gab es zunächst nur zwei Geschäftsfelder: Lichtwerbung und Elektrotechnik.
Alle Bereiche erweitert und erfolgreich ausgebaut
In den Folgejahren hat Jens Oldenburg gemeinsam mit seinen Mitarbeitern alle Bereiche erweitert und erfolgreich ausgebaut. Kernbereiche sind dabei Elektroinstallation, E-Check, Alarmanlagen, intelligente Haustechnik, Sprechanlagen, Datennetzwerktechnik, Brandschutzsysteme, Telefonanlagen, Antennenbau, Schwesternrufanlagen sowie die Produktion und Montage von Lichtwerbeanlagen. In der Lichtwerbung ist besonders die Umrüstung der vorhandenen Ausleuchtung mit Leuchtstoffröhren auf LED-Technik ein zentrales Thema.
80 Jahre Elektro Spannhake
Drei weitere Firmen aufgekauft
Im Bereich Werbetechnik wurden insgesamt drei weitere Firmen aufgekauft, um das Geschäftsfeld zu erweitern und Fachpersonal dazuzugewinnen. Eine davon hat ihren Firmensitz in Bremen, sodass das Unternehmen auch hier Fuß fassen konnte. Aufgrund der großen Auslastung konnte Spannhake im Jahr 2010 sogar eine weitere Werkhalle mit eigener Lackieranlage bauen. „Ab dann konnten wir unsere Werbeanlagen selbst lackieren“, berichtet Oldenburg. Im Jahr 2014 wurden dann digitale LED-Displays und eine große LED-Leinwand angeschafft.
Jens Oldenburg kreierte Marke „Screenfinity“
Zudem kreierte Jens Oldenburg in diesem Jahr die Marke „Screenfinity“ und ließ diese beim Marken- und Patentamt eintragen. Mittlerweile gibt es drei mobile LED-Leinwände, die damit in der Vermarktung sind, berichtet er. Im selben Jahr hat sich die Firma außerdem noch im Bereich Arbeitssicherheit von der Berufsgenossenschaft zertifizieren lassen. Ebenfalls im Jahr 2018 wurden dann auch die Büroräume umgebaut und die Büroarbeit neu strukturiert.
Bereich Werbetechnik abgegeben
Da sich die zwei unterschiedlichen Firmen beide erfolgreich entwickelt hatten, wollte Oldenburg nun einen Teil davon als Geschäftsführer abgeben. Den Bereich Werbetechnik hat er daher an ein neues junges Unternehmen verkauft. Dieses bleibt aber weiterhin in Bremerhaven, und „es gibt eine gute Zusammenarbeit“, betont Sabine Oldenburg. „Nun können wir uns noch intensiver auf die Elektrotechnik konzentrieren und dort unsere Kapazitäten bündeln“, erzählt Jens Oldenburg. So ist bei der Firma Spannhake ein hochmodernes intelligentes Planungs- und Zeichenprogramm mit 3D-Visualisierung im Einsatz. Es ermöglicht einen gewerkübergreifenden Datenaustausch mit Architekten und Projektbeteiligten aus anderen Bereichen.
Nicht mehr nur reine Installationsarbeiten
„Obwohl unser Kundenklientel in erster Linie Gewerbekunden sind, können wir mit dem neuen Programm auch anspruchsvollen Privatkunden beispielsweise die Umsetzung ihres Smart Homes anschaulich darstellen“, erläutern Jannik Oldenburg und Simon Klitzka. „Denn es geht hier nicht mehr nur um die klassischen Anforderungen“, ergänzen sie. „Gefordert ist ein hohes Maß an vollständigen Dokumentationen, alles wird digitalisiert und im Voraus geplant.“ Die Mitarbeiter erledigen nicht mehr nur reine Installationsarbeiten, sondern sie müssen sich auch mit den digitalen Medien auskennen und werden in diesem Bereich geschult.
Fort- und Weiterbildung steht im Fokus
Überhaupt steht bei Spannhake die Fort- und Weiterbildung der insgesamt 25 Mitarbeiter im Fokus. „Wir legen viel Wert auf vernünftige und sorgfältige Ausbildung“, betonen Jannik Oldenburg und Simon Klitzka. Einige ehemalige Auszubildende sind nach ihrem Abschluss bereits in der Firma geblieben und übernommen worden. „Wir wollen unser Personal mit dem eigenen Nachwuchs weiter aufbauen. Damit sichern wir auch den Bedarf an Fachkräften“, führt Jens Oldenburg aus.
Ausbildung in mehreren Bereichen
Daher wird bei Spannhake in verschiedenen Bereichen ausgebildet – neben Elektrotechnikern wurden in der Vergangenheit auch Bürokaufleute und Schilder- und Lichtreklamehersteller ausgebildet. Wichtig ist dem Firmeninhaber aber auch das Wir-Gefühl innerhalb seines Teams. „Um den Zusammenhalt unter den Kollegen zu unterstützen und zu erhalten, organisieren wir zahlreiche Veranstaltungen wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder Grünkohl-Touren“, erzählt Oldenburg. „Und einmal im Monat gibt es ein gemeinsames Pizza-Essen in der Firma.“
Zusammenhalt und gute Atmosphäre
Viele Mitarbeiter treffen sich auch vor oder nach der Arbeit, um gemeinsam Kaffee zu trinken und ins Gespräch zu kommen, erzählt er. Den Zusammenhalt in der Firma und die gute Atmosphäre innerhalb des Teams loben auch die Mitarbeiter, die zum Teil schon viele Jahre im Unternehmen beschäftigt sind.
Noch weiter in Richtung Digitalisierung
Das Ziel für die kommenden Jahre ist es, noch weiter in Richtung Digitalisierung zu gehen. „Da ist noch Luft nach oben“, sagt Jannik Oldenburg. Nach Möglichkeit soll alles noch papierloser werden. „Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Jahre und eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten“, sagt Jens Oldenburg.