
Am 26. und 27. August ist es endlich wieder Zeit für das Vörder Seefest.
Foto:
Spektakel am Vörder See
Am 26. und 27. August 2023 findet das fünfte Vörder Seefest statt. Über 80 Vereine haben sich bereits angemeldet. Beliebte Highlights aus den vergangenen Jahren werden wieder mit dabei sein, aber auch spannende Attraktionen.
Drei Bühnen
Zwischen dem Rosengarten, den Barther Wiesen vor dem „Haus am See“ und der Seebühne wird es für die Besucher bei dem beliebten Familienfest auch in diesem Jahr jede Menge zu entdecken und erleben geben.
Auf drei Bühnen präsentieren sich viele unterschiedliche Vereine und Musiker mit unterhaltsamem Programm für Groß und Klein. Außerdem werden diverse Vereine und Einrichtungen wieder den ,,Vörder Markt‘‘ mit ihren Ständen bereichern und den Gästen spannende Aktionen und Einblicke ihrer Arbeit präsentieren.
Mitmachaktionen
Viele weitere Attraktionen und Mitmachaktionen, wie zum Beispiel Ponyreiten, ein Spinning-Event, Riesentrampolin und Riesenrutsche sowie ein Kletterturm und viele weitere Highlights sind natürlich auch wieder dabei. Das beliebte Entenrennen geht auch wieder an den Start und der neue Disc-Golf-Parcours am Vörder See wird garantiert neue Fans finden.
Tolle Oldtimer
Im Rahmen des Vörder Seefestes wird der Oldtimer-Club Bremervörde e.V., auf dem Markt- und Messegelände wieder tolle Oldtimerfahrzeuge aus dem Elbe-Weser-Gebiet, Hamburg, Bremen und Ostfriesland präsentieren. Den Besucher erwarten Pkw-, Lkw-, Traktor- und Zweiradfahrzeuge wie Motorräder, Mopeds und Roller.
Live-Musik
Am Samstagabend kommen alle Musik-Fans auf ihre Kosten. Ab 19 Uhr darf man sich an der Seebühne auf alte Bekannte freuen: Die „New Comix“ sind wieder zu Gast auf der Seebühne. Als Vorband konnten die „Sundown Skifflers“ gewonnen werden. Die Bremerhavener Band präsentiert seit 30 Jahren ihren Washboard-Skiffle-Rock.
Tickets
Karten für den Konzertabend gibt es für 10 Euro in der Tourist-Information Bremervörde und online unter www.voerder-seefest.de
An der Abendkasse werden die Karten dann 15 Euro kosten.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, der Volksbank eG Osterholz Bremervörde und vielen weiteren Sponsoren.