
Der Hersteller Biontech/Pfizer hat eine Zulassung seines Präparats ab zwölf Jahren bei der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) beantragt.
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Stiko hält sich mit Impfempfehlung für Kinder zurück
Werden Schülerinnen und Schüler in Deutschland noch vor dem Ende der Sommerferien geimpft? Die Stiko hält sich vorerst zurück.
Stiko: Wohl keine Allgemeine Impfempfehlung
In der Ständigen Impfkommission (Stiko) wird derzeit wohl eher nicht damit gerechnet, dass das Gremium eine allgemeine Impfempfehlung für alle älteren Kinder und Jugendlichen abgeben wird.
„Unklares Risiko“
Das Kommissionsmitglied Rüdiger von Kries sagte am Dienstagabend in der Sendung „RBB-Spezial“, momentan wisse man kaum etwas über die Nebenwirkungen von Corona-Impfungen bei Kindern. „Bei unklarem Risiko kann ich zur Zeit noch nicht vorhersehen, dass es eine Impfempfehlung für eine generelle Impfung geben wird.“
Bund und Länder beraten am Donnerstag
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern streben an, Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren bis Ende August ein Impfangebot zu machen - über die Umsetzung wollen am Donnerstag auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten beraten.
Biontech/Pfizer beantragt Zulassung ab zwölf Jahren
Der Hersteller Biontech/Pfizer hat eine Zulassung seines Präparats ab zwölf Jahren bei der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) beantragt. Die Ständige Impfkommission (Stiko) behält sich aber eigene Klärungen für eine mögliche Impfempfehlung vor. (dpa)
Stiko hält sich mit Impfempfehlung zurück Werden Schülerinnen und Schüler in Deutschland noch vor dem Ende der Sommerferien geimpft? Die Stiko hält sich vorerst zurück.