Stromleitungen von einem Werk.

Stromkosten könnten bald in Deutschland je nach Standort variieren.

Foto: Jan Woitas

Deutschland und die Welt

Teile Deutschlands sollen bald mehr für Strom zahlen - bist du betroffen?

3. Mai 2025 // 12:00

Strom im Norden günstig, im Süden teurer? EU-Netzbetreiber fordern neue Preiszonen in Deutschland - mit weitreichenden Folgen für Haushalte und Betriebe.

Strommarkt aufteilen? EU-Vorstoß spaltet Deutschland

Einheitlicher Strompreis adé? Ein Vorschlag der europäischen Netzbetreiber könnte das Strompreissystem in Deutschland grundlegend verändern. Statt einer gemeinsamen Preiszone für ganz Deutschland und Luxemburg sollen künftig fünf Regionen mit unterschiedlichen Stromkosten entstehen - abhängig von Angebot, Nachfrage und Netzkapazität.

Windstrom im Norden billiger - Süden droht Preisnachteil

Insbesondere im Norden Deutschlands mit seiner starken Windkraftproduktion könnten die Preise deutlich sinken. Im Süden hingegen, wo weniger erneuerbare Energie produziert wird, müssten Haushalte und Unternehmen womöglich deutlich mehr zahlen. Für Industrie und Mittelstand wären das einschneidende Veränderungen.

Wirtschaft warnt vor massiven Folgen

Die Reaktionen in Deutschland fallen heftig aus: „Eine Teilung würde die deutsche Wirtschaft stark belasten“, warnt DIHK-Vize Achim Dercks. Der Maschinenbauverband VDMA sieht in dem Vorhaben eine Bedrohung für Investitionsprojekte. Auch politisch formiert sich Widerstand - vor allem aus Bayern.

Analyse der EU ist nicht bindend - aber druckvoll

Die Analyse der europäischen Netzbetreiber hat zwar keine unmittelbare rechtliche Wirkung, setzt jedoch politischen Druck. Die Bundesregierung muss sich nun innerhalb der nächsten sechs Monate mit dem Papier befassen - und dabei entscheiden, ob sie Kurs halten oder Reformen anstoßen will. Das berichtet t-online. (mca)