
Tobias Müller ist neuer Geschäftsführer in der Zimmerei Böker & Wiggers GmbH & Co.KG in Butjadingen.Ulich
Foto: BEATE ULICH
Tobias Müller ist neuer Geschäftsführer
Vor einem Jahr stieg der Zimmerermeister Tobias Müller bei der alteingesessenen Zimmerei Böker & Wiggers GmbH & Co. KG in Butjadingen mit ein. Seitdem leitet und verantwortet er die Geschicke des Unternehmens als Geschäftsführer für den Handwerksbetrieb. Wie ist sein Fazit nach einem Jahr Selbstständigkeit in der schwierigen Corona-Zeit?
„Nachdem ich den Betrieb übernommen hatte, fing auch gleich die anspruchsvolle Zeit mit Materialknappheit und steigenden Preisen an“, erinnert sich Tobias Müller.
Umsichtige Planung
Durch Borkenkäfer und Exportschwierigkeiten sei die Holzknappheit ein Riesenthema gewesen. Dachziegeln sind zurzeit nur schwer zu bekommen und haben lange Lieferzeiten. Sogar bei Dämmmaterial sah es zeitweise sehr schlecht aus.
„Wir sind sehr gut damit gefahren, dass wir als mittelständischer, erfahrener Holzbaubetrieb sehr vorausschauend bestellt haben“, so Tobias Müller. Auch die Baustellen wurden vorausschauend geplant und so stand das Material immer zeitnah bereit und die neun Mitarbeiter konnten durcharbeiten. Insgesamt hat die Zimmerei Böker & Wiggers GmbH & Co. KG 12 Mitarbeiter. Danken möchte Tobias Müller auch allen Firmen, Lieferanten und Kunden für die Unterstützung in seinem ersten Jahr. Ein Dank geht auch an die Mitarbeiter, die den Übergang so positiv begleitet haben. „Auch in der Pandemie waren alle Zulieferer stets bemüht, ausreichend Material zu liefern“, betont Tobias Müller.
Der neue Geschäftsführer stammt aus Lübeck und hat seit seiner Kindheit häufig bei seinem Großonkel im Betrieb seine Ferien verbracht. Später arbeitete er als Geselle zwei Mal ein halbes Jahr in der Zimmerei Böker & Wiggers.
Auszubildender gesucht
Mittlerweile hat sich Tobias Müller so gut eingelebt, dass er in diesem Sommer gerne noch einen weiteren Auszubildenden im Zimmererhandwerk sucht. Ebenfalls können sich Fachkräfte jederzeit bewerben.

Für alle Arbeiten ist die Werkstatt der Firma gerüstet.
Foto: BEATE ULICH

Bestens ausgestattet ist auch die Werkstatt.
Foto: BEATE ULICH

Das Zimmerermännchen an der Straße hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Foto: BEATE ULICH