Strand (hier Dorum-Neufeld)

Die Touristensteuer schlägt zu! In vielen deutschen Urlaubsorten sind die Kurtaxen gestiegen.

Foto: Arnd Hartmann

Deutschland und die Welt

Touristensteuer in Deutschland: In diesen Orten wird‘s teurer

19. Februar 2025 // 09:00

Die Touristensteuer kann den Urlaub teurer machen. In vielen deutschen Gemeinden sind die Kurtaxen gestiegen.

Viele Gemeinden erhöhen die Kurtaxe

Der Tourismus in Deutschland verzeichnet 2024 mit über 490 Millionen Übernachtungen ein Rekordjahr. Doch für viele Reisende kommt mit der Touristensteuer eine unerwartete Zusatzbelastung. In über 90 deutschen Gemeinden wurde die Kurtaxe 2025 erhöht – teils drastisch.

Hier ist die Touristensteuer am höchsten

Besonders teuer wird es an der Nordseeküste: Spiekeroog erhebt mit 5,50 Euro pro Nacht die höchste Kurtaxe. Auch in Wiesbaden und Hürtgenwald zahlen Urlauber mit 5,00 Euro pro Tag kräftig drauf. In Langeoog (4,95 Euro), Norderney (4,90 Euro) und Borkum (4,80 Euro) sind die Abgaben ebenfalls hoch. In Hamburg, Hannover und Sankt Peter-Ording liegt die Kurtaxe bei 4,00 Euro.

Drastische Erhöhungen in vielen Urlaubsorten

Rund ein Viertel der untersuchten Gemeinden hat 2025 die Abgaben erhöht. Besonders stark betroffen ist Bad Münstereifel, wo die Kurtaxe von 1,00 Euro auf 3,00 Euro pro Nacht stieg – ein Plus von 200 Prozent. Auch in Bad Doberan (+150 Prozent) und Wustrow (+100 Prozent) müssen Urlauber tiefer in die Tasche greifen. Auf Usedom verteuerte sich der Aufenthalt in Orten wie Zinnowitz (+56 Prozent) und Koserow (+83 Prozent).

Flexible Bettensteuer

Während viele Orte feste Kurtaxen verlangen, setzen einige Städte auf eine prozentuale Bettensteuer. In Berlin wurde diese Anfang 2025 von 5 auf 7,5 Prozent des Netto-Übernachtungspreises angehoben. Hamburg berechnet je nach Zimmerpreis unterschiedliche Beträge: Bei 200 Euro Übernachtungskosten fällt eine Steuer von 4 Euro an, bei 250 Euro sind es bereits 5 Euro. Diese Regelung führt dazu, dass Gäste in teuren Hotels stärker belastet werden.

So lassen sich Mehrkosten vermeiden

Wer in Deutschland Urlaub macht, sollte sich vorab über die Höhe der Kurtaxe informieren. Einige Orte bieten Ermäßigungen oder Befreiungen für bestimmte Gruppen wie Kinder oder Geschäftsreisende an. Zudem fließt die Tourismusabgabe oft in lokale Infrastrukturprojekte, sodass Urlauber von besseren Angeboten profitieren können. Eine genaue Übersicht der aktuellen Kurtaxen in über 360 Orten gibt es bei Holiday Check. (feh)