Auf einem Laptop-Display ist die Startseite von Twitter zu sehen, die anstelle des Twitter-Logos das Symbol der Digitalwährung Dogecoin zeigt.

Twitter-Nutzer haben gestern in ihren Profilen statt des gewohnten Logos mit dem blauen Vogel plötzlich einen Hundekopf vorgefunden. Der Online-Dienst wechselte ohne jegliche Erklärung zum Bild, das für die umstrittene Digitalwährung Dogecoin steht.

Foto: picture alliance/dpa

Deutschland und die Welt

Twitter-Logo durch Hundekopf ersetzt - Symbol für Dogecoin

Autor
Von nord24
4. April 2023 // 18:40

Twitter-Nutzer haben am Montag in ihren Profilen statt des gewohnten Logos mit dem blauen Vogel plötzlich einen Hundekopf vorgefunden.

Dogecoin-Kurs sprang in die Höhe

Der Online-Dienst wechselte ohne jegliche Erklärung zum Bild, das für die umstrittene Digitalwährung Dogecoin steht. Twitter-Besitzer Elon Musk erwähnte über die Jahre oft die ursprünglich als Witz gedachte Kryptowährung und muss sich deswegen gerade gegen eine Investorenklage wehren. Der Dogecoin-Kurs, der seit Langem im Keller steckt, sprang nach dem Logo-Wechsel zeitweise um rund ein Fünftel hoch. Auch danach kostete eine Einheit der Digitalwährung allerdings nur rund zehn US-Cent. Auf dem Höhepunkt im Frühjahr 2021 waren es für kurze Zeit über 60 Cent gewesen.

Bild eines Shiba Inu

Nach dem Kurseinbruch verklagte ein Investor Musk mit dem Vorwurf, er sei Teil eines illegalen Schneeballsystems gewesen, bei dem man den Dogecoin-Preis erst hochgetrieben und dann abstürzen lassen habe. Musks Anwälte hatte erst vergangene Woche eine Abweisung der Klage beantragt und dabei bekräftigt, die Kryptowährung bei ein legitimes Investitionsobjekt mit einem Gesamtwert von rund zehn Milliarden Dollar. Dogecoin existiert seit 2013 und hat als Logo das Bild eines Hundes der japanischen Art Shiba Inu.