
Die Belegschaft besteht zurzeit aus vier Gesellen, drei Auszubildenden, drei Bürokräften und der Geschäftsleitung.
Foto: BEATE ULICH
Geestland
Vollath & Goldbeck unter neuer Leitung
Der Familienbetrieb Vollath & Goldbeck GmbH ist mit der Planung, dem Bau, der Modernisierung und der Wartung von Heizungs- und Sanitäranlagen beschäftigt.
1968 gegründet
Gegründet wurde das Unternehmen von Hansjörg Vollath und Robert Goldbeck am 1. April 1968. Seit August 2013 ist Markus Harms Betriebsleiter und seit 2018 Geschäftsführer. Markus Harms hat jetzt das Unternehmen übernommen. Zum Jahreswechsel ist Hansjörg Vollath aus dem Betrieb ausgeschieden. Seine Tochter und ehemalige Mitinhaberin Michaela Eilers, mit ihrer langjährigen Erfahrung, ist weiterhin im Büro tätig.

Foto: BEATE ULICH
Unsere Fachleute
Als Innungsfachbetrieb werden zurzeit vier Gesellen als qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt. Ebenfalls sind drei Auszubildende sowie drei Bürokräfte und eine Reinigungskraft angestellt. „Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Installation, Wartung und Reparatur von Trinkwasser-, Abwasser-, Gas- oder auch Lüftungsrohrleitungen und natürlich reparieren wir auch den tropfenden Wasserhahn“, betont Markus Harms.

Das Firmengebäude im Lavener Weg 9, in Geestland.
Foto: BEATE ULICH
„Wir reparieren, warten und modernisieren Ihre bestehende Heizungsanlage egal ob Öl, Gas, Solar, Pellet oder Wärmepumpe. Wir kümmern uns auch gerne um Ihren Neubau, um die termingerechte Fertigstellung der Heizungsanlage oder rüsten Ihre Anlage auf“, so der Fachmann.
Nachhaltigkeit
Auch im Bereich regenerative Energien geht die Firma voran. Ob der Einsatz einer Pellet-Anlage oder eine Wärmepumpe die richtige Alternative für Sie ist, können die Fachleute von Vollath & Goldbeck schnell und fachgerecht klären. „Seit vielen Jahren installieren wir diese Systeme und bieten darüber hinaus auch den Service dazu an“, so Markus Harms. Für ein nachhaltiges und energiesparendes Heizen empfiehlt sich der Einsatz von Solaranlagen in Kombination mit Gas- oder auch Öl-Brennwert-Heizzentralen. Dabei wird die kostenlos zur Verfügung stehende Energie der Sonne genutzt. Das ist sowohl für die Erwärmung von Trinkwasser als auch für die Heizungsunterstützung möglich.
Hier werden Sie gut betreut
Wir betreuen Sie von der ersten kleinen Idee, über die Planung bis hin zur Realisierung. (UL)

Britta Schwan ist zusammen mit zwei Kolleginnen für die Auftragsannahme im Sekretariat der Vollath & Goldbeck GmbH zuständig.
Foto: BEATE ULICH