
Auf Kurs für Bremerhaven: Das Team der BIS.
Foto: Schimanke
Volle Kraft voraus - BIS Bremerhaven
Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven – das sind Aufgaben und Ziele der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH.
Anreize werden geschaffen
Die BIS ist im Auftrag der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen unterwegs mit einem breit aufgestellten Dienstleistungsportfolio. Mit gezielter Investitions- und Innovationsförderung werden zum einen Anreize geschaffen für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, zum anderen werden Forschungsprojekte angeregt, die ein umweltverträgliches, qualitatives und somit nachhaltiges Wachstum unterstützen.
Unterstützung
„Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei der BIS die reizvolle Aufgabe, die Entwicklung der Stadt mitzugestalten“, sagt Annette Schimmel, bei der BIS zuständig für Innovations- und Standortentwicklung und die Koordination im Bereich Green Economy. Neben den originären Zielen wie der Ansiedlung und Unterstützung von Unternehmen sowie der Entwicklung von Infrastruktur und Begleitung durch Förderprogramme gehe es zudem darum, den Wirtschaftsstandort zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern - und nicht zuletzt, Bremerhaven in eine grüne Zukunft zu führen.
Gewerbegebiet „Lune Delta“
„Die Basis dafür bilden nicht nur zahlreiche Bremerhavener Unternehmen, Institutionen und wissenschaftliche Einrichtungen, sondern besonders auch das nachhaltige Gewerbegebiet ‚Lune Delta‘, das derzeit von der BIS nach Nachhaltigkeitskriterien auf der Luneplate entwickelt wird und zukünftig optimale Rahmenbedingungen für umweltfreundliches, ressourcensparendes und wirtschaftlich-effizientes Arbeiten schafft.“

Das Gewerbegebiet „Lune Delta“ steht für nachhaltiges Wirtschaften.
Grafik:
Gestaltung von Bremerhaven
Um die vielseitigen Themen und Prozesse im Unternehmen kümmern sich viele kompetente Köpfe aus verschiedenen Fachrichtungen, berichtet Sabine Wilken aus der Personalleitung: „Neben Bürokaufleuten, Ingenieuren und Juristen arbeiten bei uns auch Architekten, Immobilienkaufleute, Naturwissenschaftler und jüngst auch ein Mathematiker“, umreißt Wilken das breit aufgestellte Team und lädt Fachkräfte gerne ein, dabei zu sein bei der Gestaltung von Bremerhaven. Das Miteinander zählt: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und monatliche Frühstücksevents dienen dem fachlichen Austausch. Flache Hierarchien und Wertschätzung im Team, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und nicht zuletzt ein Arbeitsplatz am Wasser in einer kulturell lebendigen Stadt mit einem einzigartigen Branchencluster in Wirtschaft und Wissenschaft machen die BIS zu einem attraktiven Arbeitgeber.