Kammergetrocknetes Buchen-Brennholz wird auf einem Unterstand eines Hauses gelagert.

Mit Beginn der Heizsaison bieten Betrüger auch in Niedersachsen über sogenannte Fake Shops im Internet vermeintlich günstiges Brennholz, Holzpellets oder auch Kaminöfen an.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Deutschland und die Welt

Vorsicht vor Fake Shops: Betrug mit Heizbedarf im Internet

Von dpa
10. Oktober 2022 // 07:30

Steigende Heizkosten bereiten vielen Verbrauchern Sorge. Genau das nutzen Betrüger aus, die im Internet vermeintlich Brennholz oder Kaminöfen verkaufen.

Mangelhafte Ware

Mit Beginn der Heizsaison bieten Betrüger auch in Niedersachsen über sogenannte Fake Shops im Internet vermeintlich günstiges Brennholz, Holzpellets oder auch Kaminöfen an. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche, bei der Käuferinnen und Käufer nach einer Bestellung per Vorkasse keine oder mangelhafte Ware erhalten. Wie das Landeskriminalamt (LKA) in Hannover auf Anfrage mitteilte, stiegen nach vorläufigen Daten die Betrugsfälle mit Fake Shops speziell rund um Heizbedarf landesweit bis Juli auf eine mittlere zweistellige Zahl. Im August wurde ein leichter Rückgang verzeichnet. Tendenziell sei aber davon auszugehen, dass die Fallzahlen in den nächsten Monaten steigen könnten, teilte ein LKA-Sprecher mit.

Vorsicht vor Fake Shops

Bei Fake Shops versuchen Betrüger nach Angaben des LKA Verbraucher mit Schnäppchenangeboten zu locken. Die Internetseiten könnten beispielsweise den Namen von bekannten Anbietern haben, jedoch mit deutlich günstigeren Preisen, wie die Behörde mitteilte. Fake Shops gibt es demnach bei vielen Waren mit hoher Nachfrage, wie Bekleidung oder Schmuck. «Es liegt somit auf der Hand, dass auch vermeintliche Heizmaterialien auf Fake Shops angeboten werden», teilte das LKA mit. (dpa/dm)