Paar auf einem Sofa auf einer überdachten Terrasse

Relaxen auf der Terrasse bei jedem Wetter. Das macht Fulle & Lücken möglich.

Foto: Fulle & Lücken

Anzeige

Wetterschutz mit Stil

20. März 2023 // 12:05
Gesponsert von
Logo Fulle & Lücken

Lamellendächer bieten Schutz vor Wind und Wetter, sorgen für eine natürliche Belüftung und sehen auch noch stilvoll aus. Kein Wunder, dass sich viele Terrassennutzer immer häufiger für diese Art von Überdachung begeistern.

Glas-Terrassendach, Pergola-Markise oder Lamellendach? Wer einen Wetterschutz für seinen Outdoor-Bereich sucht, hat die Qual der Wahl. Während stabile Glasdächer viel Licht auf die Terrasse bringen, punkten Pergola-Markisen durch ihren textilen Look und können bei Bedarf komplett eingefahren werden.

Angenehmes Klima

Überdachungen mit beweglichen Lamellen bieten in geschlossenem Zustand ebenfalls zuverlässigen Wetterschutz. Ihr Vorteil: Durch das Öffnen der Lamellen kann Warmluft entweichen. Das sorgt für ein angenehmes Klima unterm Dach. In diesem Zusammenhang wird auch häufig von einer sogenannten bioklimatischen Wirkung gesprochen.

Licht- und Schattenspiele

Außerdem lassen sich bei Sonne tolle Licht- und Schattenspiele erzeugen – je nach Öffnungswinkel der Lamellen. Lamellendächer wie etwa Artares des Herstellers Weinor sorgen aber auch noch mit anderen Eigenschaften für eine spektakuläre Atmosphäre. Denn Pfosten und Attika – der obere Rahmen des Lamellendachs – lassen sich mit dimmbaren Farb-LED-Bändern ergänzen. Dann erleuchtet der Lieblingsplatz hinterm Haus in einer Farbe nach Wahl. Auch die Lamellen lassen sich mit LED-Bändern ausstatten, die ein warmweißes Licht ausstrahlen.

Lamellendach-Technik

„Lamellendächer sind High-Tech-Produkte und bieten viele Möglichkeiten. Herzstück dabei sind die Lamellen“, weiß Sonnen- und Wetterschutz-Fachhändler Fulle & Lücken - Weinor-Fachbetrieb aus Bremerhaven. „Sie sollten zum Beispiel einen großen Öffnungswinkel haben, damit einfallendes Licht optimal genutzt wird“. Ebenfalls von Vorteil ist das geräuscharme, sichere und schnelle Schließen. Durch den starken Antrieb geht dies bei Artares bis zu 50 Prozent schneller als mit einem herkömmlichen Lamellenantrieb.

Integrierte Wetterautomatik

Damit die Überdachung regensicher ist, wird das Wasser über die Dachfläche, seitliche Rinnen und Pfosten abgeleitet. Eine integrierte Wetterautomatik steuert die Lamellen selbsttätig über Sensoren. Wenn zum Beispiel Sonne auf den Sensor scheint, schließen sich die Lamellen von selbst, bleiben aber einen Spaltbreit geöffnet. Auf diese Weise bildet sich unterm Dach kein Hitzestau, die Temperaturen bleiben angenehm und dennoch leiden die Terrassenmöbel nicht unter dem UV-Licht.

Vertikal-Beschattung

Bei Minusgraden fahren die Lamellen in eine aufrechte Position, so dass sie nicht aneinander festfrieren. Vertikal-Beschattung schützt von den Seiten Lamellendächer können an allen Seiten mit Senkrecht-Markisen ausgestattet werden. Bei Artares sind sie optisch attraktiv in die Rahmenkonstruktion integriert und verschwinden komplett in der Attika. Außerdem bieten sie Schutz vor tiefstehender Sonne und unerwünschten Blicken. Auch gegen Zugluft eignen sie sich bestens. Die Vertikal-Beschattung lässt sich ebenso wie die Lamellen komfortabel mit derselben Fernbedienung steuern. (vk)