
Das Team vom Schlüsseldienst Becker berät individuell (von links): Steven Bunney,
Olaf Wiringa, Dennis Schumann und Martin Wolff.
Foto: Rendelsmann
„Wir sichern Shutouts von Einbrechern“
Schlüsseldienst Becker verbindet modernste Technik mit langjähriger Erfahrung.
Das Team vom Schlüsseldienst Becker in der Hafenstraße 98 ist die richtige Adresse für die Absicherung des Eigenheims oder der Geschäftsräume. „Egal, ob es sich um die Installation von elektronischen Schließanlagen für Privat- oder Geschäftskunden handelt oder Senioren Ersatzschlüssel für ihre Wohnungstür anfertigen lassen wollen, wir beraten jede und jeden individuell nach ihren oder seinen Bedürfnissen“, bringt Betriebsleiter Martin Wolff die Firmenphilosophie auf den Punkt.
Team ermöglicht großes Leistungsspektrum
Die Ansprechpartner in dem frisch renovierten und modernisierten Ladenlokal in der Hafenstraße sind alle zuvorkommend und begrüßen die Kundschaft mit einem offenen Lächeln. „Unser Leistungsspektrum ist sehr umfang- und abwechslungsreich und jeder aus dem Team hat seine persönlichen Stärken und Kompetenzen“, zählt Wolff auf und ergänzt mit einem Schmunzeln: „Da halten wir es ähnlich wie unsere geliebten Fischtown Pinguins - wir ziehen alle an einem Strang, um den Kasten hinten sauber zu halten. Unser Ziel ist immer der Shutout gegen unseren jeweiligen Gegner, wir lassen so schnell keinen rein!“
Sicherheit durch
regelmäßige Kontrollen
Um das dauerhaft sicherzustellen, bietet Schlüsseldienst Becker Wartungsverträge für Schließsysteme an. Wir helfen, wertvolle Gegenstände und Eigentum mit einer regelmäßigen Wartung Ihrer Schließsysteme zu schützen. „Ein professionell gewartetes Schloss erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Anlage“, betont Dennis Schumann. Elektronische Schließsysteme sind moderne Sicherheitslösungen, die traditionelle mechanische Schlösser ersetzen oder ergänzen.
Diese Systeme können in verschiedenen Formen auftreten, darunter:
1. Zugangskontrollsysteme: Diese verwenden Karten, Codes oder biometrische Daten, um den Zugang zu bestimmten Bereichen zu steuern.
2. Smart Locks: Diese Schlösser können über Smartphones oder andere Geräte gesteuert werden und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Fernzugriff.
3. Zentralisierte Systeme: In größeren Gebäuden oder Unternehmen können elektronische Schließsysteme zentral verwaltet werden, was die Koordination von Zugriffsrechten deutlich erleichtert und zusätzliche Übersicht bietet.
Mechanische Schließsysteme sind die traditionellen Schlösser, die auf physikalischen Mechanismen basieren. Hochwertige mechanische Schlösser können sehr sicher sein, insbesondere wenn sie mit speziellen Schlüsselprofilen oder Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind.