Das Wischer Wiesenfest ist traditionell, ebenso wie das Begrüßungsschild

Das Wischer Wiesenfest ist traditionell, ebenso wie das Begrüßungsschild

Foto: Ulich

Wesermarsch
Anzeige

Wischer Wiesenfest: Zeltfete mit langer Tradition

19. Juli 2025 // 00:00

Partyfans in der Wesermarsch dürfen sich auf das Wischer Wiesenfest freuen.

Die Stollhammer Wisch ist eigentlich ein Ort, wo Fuchs und Igel sich gute Nacht sagen, und Kühe friedlich das saftige Gras kauen. Einmal im Jahr jedoch ist es hier traditionell vorbei mit der leicht verschlafenen Idylle.

Partneranzeigen

Tanzfreudige bringen Boden zum Beben

Dann durchschneiden wummernde Bässe die Stille, bringen Tanzfreudige den Boden zum Beben. Von Freitag, 25. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, ist es wieder so weit: Alt und Jung treffen sich, um es beim Wischer Wiesenfest so richtig krachen zu lassen.

Zeltfete hat lange Tradition

Wohl kaum eine Zeltfete hat eine so lange Tradition wie das Wischer Wiesenfest. Hervorgegangen ist es dereinst aus einem Polterabend der Familie Dierks. Das Fest in der Stollhammer Wisch ist bis heute legendär, und die Party avancierte längst zum Dauerbrenner.

Am Freitagabend feiern die jungen Leute

Während der Freitagabend eher für Junge und Junggebliebene konzipiert ist, besuchen am Samstagabend die gesetzteren Jahrgänge das Festzelt. Am Sonntag treffen sich dann traditionell Gläubige um 11 Uhr zum Gottesdienst am Mitteldeich 20 in Butjadingen.

Das Programm:

Freitag ab 21 Uhr: Das Zelt tobt bei der Zelt-Disco Jet-Set NX.

Samstag ab 21 Uhr: Kult-DJ Bernd Bohlen heizt dem Party-Volk mit den größten Hits der vergangenen 35 Jahre ein.

Sonntag ab 11 Uhr: Gottesdienst

Zum Festgelände gelangt man in diesem Jahr am besten über den Mitteldeich, sowohl aus Nordenham als auch von der Butjadinger Seite.

Junge Leute feiern auf dem Wischer Wiesenfest

Junge Leute feiern auf dem Wischer Wiesenfest - das ist seit vielen Jahren so.

Foto: vK