Heimwerken

Selbst ist der Mann, respektive die Frau: Zuhause im Kleinen aktiv werden, dazu braucht es etwas handwerkliches Geschick und ein wenig Know-how.

Foto: Pexels

Bauen & Wohnen
Anzeige

Zuhause anpacken: Tipps und Tricks

23. November 2020 // 00:00
Gesponsert von
Immobilia Logo

Selber bauen und basteln: Do-it-yourself-Projekte sind nicht nur "in", sondern machen auch viel Spaß. Knifflig wird es, wenn man nichts Neues herstellen, sondern Altes reparieren möchte. Die Redaktion der Immobilia weiß, wie "Zuhause anpacken" leicht gemacht ist und empfiehlt den Ratgeber "Die kleine Reperatur".

Ratgeber mit Basiswissen und Praxistipps

Die Heimwerker-Liste scheint manchmal gar kein Ende nehmen zu wollen: Kleine Macken im Parkett, ärgerliche Löcher im Teppich, ein tropfender Wasserhahn im Bad und eine nicht mehr schließende Küchentür. Alles keine großen Sachen, wenn man weiß, wie es geht. Zahlreiche Tipps und Tricks gibt es im Internet in Form von YouTube-Videos. Wenn ihr jedoch die klassische Buchvariante bevorzugt, findet ihr in dem Ratgeber von Stiftung Warentest, "Die kleine Reparatur", einfache Anleitungen.

Lösungen und Tricks für alltägliche Reparaturen

Quadratisch, praktisch, gut: Das Praxisbuch von Stiftung Warentest liefert auf 224 Seiten umfassende Anleitungen für Reparaturen zuhause. Einfach und leicht lassen sich diese so auch ohne professionelle Hilfe hinbekommen. Zum Einstieg wird die optimale Werkzeug-Grundausstattung definiert. Es folgen Grundtechniken und Profitipps zum hämmern, sägen, bohren und kleben. Ob Fußböden, Möbel, Kleidung oder Fahrräder: "Die kleine Reparatur" hält Lösungen zu allen häufig anfallenden Reparaturen im Haushalt bereit. Darüber hinaus bekommt ihr viele Tricks für klemmende Schubladen, kaputte Reißverschlüsse & Co. sowie eine Materialkunde!

Buch "Die kleine Reperatur"

Der Ratgeber von Stiftung Warentest gibt auf 224 Seiten praktische Tipps und Tricks zum Heimwerken.

Foto: Stiftung Warentest

Zuhause anpacken kurz erklärt

Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis und eine klug gegliederte Übersicht von 111 praxisnahen Alltagsanwendungen: Eigentlich gehört der Ratgeber in jeden heimischen Werkzeugkasten. So ist er nicht nur etwas für Könner, sondern auch für Laien. Sie erhalten sämtliche Grundtechniken kurz und verständlich erklärt sowie anschaulich bebildert.

Mehr Informationen zum Thema Bauen und Wohnen können auf der Facebookseite der Immobilia gefunden werden.