
Der Ändere-dein-Passwort-Tag soll daran erinnern, häufiger das Passwort zu ändern.
Foto: Oliver Berg/dpa
Ändere-dein-Passwort-Tag: Warum ihr euer Kennwort häufiger wechseln solltet
Schon einmal das Passwort geändert? Der „Ändere-dein-Passwort-Tag“ am 1. Februar soll an das regelmäßige Ändern von Passwörtern im Netz erinnern.
Deutschlands Privathaushalte sind beim Thema WLAN-Sicherheit zunehmend vorsichtig – aber noch nicht vorsichtig genug. So sichern 97 Prozent ihr Heimnetzwerk mit einem Passwort, nutzen dafür aber weit überwiegend das voreingestellte Passwort des Herstellers. Lediglich 9 Prozent haben ein individuelles Passwort eingestellt. Und gerade einmal 3 Prozent ändern dieses WLAN-Passwort regelmäßig.
90 Prozent der Haushalte nutzen WLAN
Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.134 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren, darunter 1.009 Haushalte mit Internetanschluss. Die Nutzung von WLAN ist insgesamt gang und gäbe: 90 Prozent der Internethaushalte verbinden ihre Geräte drahtlos. Das teilte bitkom in einer Pressemitteilung mit.
„Wer zu Hause einen Router hat, sollte Schutzmaßnahmen treffen. Eine ungesichertes privates WLAN kann zu einem Einfallstor für Cyberkriminelle werden“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Zur Verschlüsselung der Internetverbindung sollte das WLAN mindestens mit einem sicheren Passwort geschützt werden.“
Standardpasswort ändern
Wichtig sei dabei aber, nicht das Standardpasswort auf der Rückseite des Routers zu verwenden. „Ideal sind längere, komplexe Passwörter, die einen Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.“