
Medienberichten zufolge plant Apple eine Datenbrille.
Foto: Marks/dpa
Apple arbeitet an Prototyp für Datenbrille
Nach Google und Microsoft will jetzt auch Apple in das Geschäft mit Datenbrillen einsteigen. Medienberichten zufolge arbeitet das Unternehmen an entsprechenden Prototypen. Doch viel ist noch nicht bekannt über die Datenbrille.
Mit der Datenbrille trifft die virtuelle auf die echte Welt
Apple arbeitet einem Medienbericht zufolge konkret an Prototypen einer Datenbrille. Sie könnte dem Nutzer Informationen im Sichtfeld anzeigen und eventuell auch virtuelle Objekte in reale Umgebungen einblenden, schrieb der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Der iPhone-Konzern habe mit Zulieferern gesprochen und eine kleine Anzahl entsprechender Displays für Tests bestellt, hieß es.
Apple kauft deutsche Spezialisten ein
Apple-Chef Tim Cook hatte schon seit einiger Zeit das Interesse an sogenannter Augmented Reality betont, der "erweiterten Realität", bei der künstliche Inhalte für den Betrachter in die echte Welt eingeblendet werden. Der Konzern kaufte unter anderem einen deutschen Spezialisten für solche Brillen und Software, Metaio aus München. Microsoft setzt mit seiner Brille HoloLens ebenfalls auf diesen Bereich.
Misserfolg für Google
Google hatte mit Glass bereits eine Brille gebaut, die auf einem kleinen Bildschirm direkt vor dem Auge Informationen anzeigte. Allerdings war das Gerät ein Misserfolg unter anderem wegen Datenschutzbedenken angesichts der integrierten Kamera, des hohen Preises und einer kurzen Akku-Laufzeit. (dpa)

Medienberichten zufolge plant Apple eine Datenbrille.
Foto: Marks/dpa