
Es gibt eine Sicherheitslücke bei Apple.
Foto: Stefan Jaitner/dpa
Behörde schlägt Alarm wegen Sicherheitslücken in Mail-App der iPhones
Die IT-Sicherheitsbehörde BSI, die auch die Bundesregierung schützt, empfiehlt, vorübergehend die E-Mail-App der iPhones zu löschen. Grund ist eine Sicherheitslücke.
Zugriff auf Mails
Die E-Mail-App auf Apples iPhones und iPad-Tablets hat Sicherheitslücken. Durch die Schwachstellen sei „potenziell das Lesen, Verändern und Löschen von E-Mails möglich“, warnte die Behörde.
Attacke läuft im Hintergrund
Der Nutzer muss Experten zufolge nicht erst eine Datei im Anhang anklicken. Beim aktuellen Betriebssystem iOS 13 könne die Attacke im Hintergrund ausgeführt werden, beim vorherigen iOS 12 musste der Nutzer dafür die E-Mail öffnen.
Sicherheit mit nächstem Update
Apple will die Schwachstellen mit der nächsten Version seines Mobil-Betriebssystems iOS schließen. Die Mitte April veröffentlichte Vorab-Ausgabe von iOS 13.4.5 enthält bereits den entsprechenden Software-Code. Einen gesicherten Schutz wird es erst geben, wenn das Update für alle Nutzer verfügbar ist.
Behörde schlägt Alarm wegen Sicherheitslücken in Mail-App der iPhones Die IT-Sicherheitsbehörde BSI, die auch die Bundesregierung schützt, empfiehlt, vorübergehend die E-Mail-App der iPhones zu löschen. Grund ist eine Sicherheitslücke. Laut US-Experten wurde sie bereits ausgenutzt, unter anderem bei einem „VIP aus Deutschland“.