
Es stehen Updates für die Corona-Warn-App zur Verfügung. Die Hintergrundaktualisierung der App lief auf iPhones und Android-Smartphones nicht sauber. Das Problem soll jetzt behoben sein.
Foto: Oliver Berg/dpa
Darum solltet ihr jetzt unbedingt die Corona-Warn-App updaten
Die Corona-Warn-App hatte in der Vergangenheit bei vielen iPhone- und Android-Usern für Probleme gesorgt. Die Entwickler haben nun ein Update herausgebracht.
Infektionsketten schneller unterbrechen
Seit etwa fünf Wochen gibt es die Corona-Warn-App. 16,2 Millionen Menschen haben sie laut Robert-Koch-Institut (RKI) installiert. Die App läuft auf dem Smartphone im Hintergrund und tauscht per Bluetooth anonymisierte Codes mit anderen Smartphones aus, die ebenfalls die App installiert haben. Gibt nun ein Nutzer in die App ein, dass er mit dem Coronavirus infiziert ist, werden die Nutzer darüber informiert, mit denen der Infizierte in Kontakt getreten war. Somit können die Kontakte schneller ermittelt und Infektionsketten schneller unterbrochen werden.
Hintergrundaktualisierung läuft nicht sauber
Die App hatte in der Vergangenheit Probleme bereitet. So wurden iPhone-Besitzer nur bei einer Gefährdung gewarnt, wenn sie die App geöffnet hatten. Eigentlich hätte sie sich auch in geschlossenem Zustand ständig aktualisieren sollen. Dieses Problem wurde laut den Entwicklern von SAP am Samstag nun behoben. iPhone-Nutzer müssen nun die App auf die Version 1.1.2. updaten, und die App danach einmal öffnen. Danach kann sie wieder geschlossen werden.
Update auch für Android-User
Bei Android-Smartphones war ein ähnliches Problem aufgetreten. Hier war die Ursache ein vom Android-Standard abweichender Energiesparmodus, der bei einigen Geräten die Hintergrundaktualisierung stark eingeschränkt oder sogar deaktiviert haben könnte. Für Android-Anwender steht schon seit einigen Tagen ein Update der Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts bereit.
Darum solltet ihr jetzt unbedingt die Corona-Warn-App updaten Die Corona-Warn-App hatte in der Vergangenheit bei vielen von euch für Probleme gesorgt. Die App funktionierte in geschlossenem Zustand nur lückenhaft. Die Entwickler haben nun ein Update für Android- und iPhone-Apps herausgebracht.