Kunden sollen mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung mehr Sicherheit und Kontrolle über ihre persönlichen Daten erhalten.

Kunden sollen mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung mehr Sicherheit und Kontrolle über ihre persönlichen Daten erhalten.

Foto: Colourbox

Netzwelt

DSGVO: Das sind die größten Änderungen im Datenschutz

Von nord24
30. Mai 2018 // 14:18

An der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommt keiner vorbei. Doch was hinter den fünf Buchstaben steckt wissen viele gar nicht. Das sind die größten Änderungen.

Sicherheit und Kontrolle

Für Unternehmen die in den 28 EU-Staaten ihre Dienste anbieten, bedeutet die DSGVO viel Arbeit. Der Verbraucher soll durch die neue Verordnung mehr Sicherheit und Kontrolle über seine persönlichen Daten erhalten:

  • Einwilligung zur Erhebung und Nutzung der persönlichen Daten Will ein Unternehmen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail oder IP-Adresse verarbeiten, braucht es die ausdrückliche Einwilligung des Kunden. Das Einverständnis muss auch jederzeit wieder zurückgenommen werden können.
  • Recht auf "Vergessenwerden" Die Daten dürfen nur so lange wie nötig oder vereinbart gespeichert werden. Bei einer Gewinnspielteilnahme beispielsweise, müssen die Informationen nach dessen Ende gelöscht werden. Sie dürfen danach nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben werden.
  • Informationspflicht Die Unternehmen sind verpflichtet, dem Kunden Auskunft über seine Daten zu geben. Was ist gespeichert und wofür werden die Daten verwendet.

Hohe Strafen

Unternehmen die sich nicht an die DSGVO halten, müssen hohe Strafen zahlen. Bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent vom Jahresumsatz können fällig werden.

Kunden sollen mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung mehr Sicherheit und Kontrolle über ihre persönlichen Daten erhalten.

Kunden sollen mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung mehr Sicherheit und Kontrolle über ihre persönlichen Daten erhalten.

Foto: Colourbox