
Sicherheits-Update bei Gmail: Google verabschiedet sich von SMS-Codes und bringt eine neue Login-Methode.
Foto: Christin Klose
Gmail-Nutzer aufgepasst: Google schafft SMS-Codes zur Anmeldung ab
Google streicht eine bekannte Login-Methode bei Gmail. Künftig setzt der E-Mail-Dienst auf QR-Codes – und das aus gutem Grund. Was sich für Nutzer ändert, erfahrt ihr hier.
Google räumt auf! Der Tech-Riese verabschiedet sich laut giga.de von einer bekannten, aber unsicheren Login-Methode: SMS-Codes. Stattdessen setzt Gmail künftig auf QR-Codes und andere moderne Verifizierungsverfahren. Das Ziel? Mehr Sicherheit und weniger Betrug.
Warum Google die SMS-Authentifizierung abschafft
Bislang nutzte Google SMS-Codes, um Nutzer zu identifizieren oder betrügerische Massenanmeldungen zu verhindern. Doch diese Methode ist unsicher geworden. Phishing-Angriffe, SIM-Swapping und Betrugsmaschen wie Traffic-Pumping machen es Kriminellen leicht, sich Zugang zu fremden Accounts zu verschaffen. Google zieht nun die Reißleine und ersetzt die SMS-Verifizierung durch QR-Codes.
So funktioniert die neue Gmail-Anmeldung
In Zukunft erscheint statt einer SMS mit sechsstelliger Zahl ein QR-Code auf dem Bildschirm. Diesen müssen Nutzer mit der Kamera ihres Smartphones scannen, um sich einzuloggen.
Laut Google bringt das gleich mehrere Vorteile:
Schutz vor Phishing: Nutzer können keinen Code mehr unabsichtlich an Betrüger weitergeben.
Unabhängigkeit vom Mobilfunkanbieter: Keine Probleme mehr mit verspäteten oder blockierten SMS.
Wann stellt Google um?
Ein genaues Datum für die vollständige Umstellung hat Google noch nicht genannt. Fest steht aber: Der Konzern verstärkt seine Sicherheitsmaßnahmen und setzt auf modernere Login-Methoden. Die SMS-Verifizierung gehört bald der Vergangenheit an. (ki/fi)