
Apples neues iOS 10 bringt viele neue Funktionen, darunter eine verbesserte Siri, mehr Möglichkeiten für bunte Textachrichten und mehr Benachrichtigungen auf dem Home-Screen.
Foto: Apple Inc.
iOS 10: Das sind die 7 besten neuen Features
"iOS 10 ist unser bisher größter Release": Mit diesen großen Worten kündigt Apple das neue Betriebssystem für seine mobile Geräte an. Das Update gibt es ab sofort für alle Geräte ab iPhone 5, iPad mini 2, iPads der 4. Generation und iPod Touch der 6. Generation. Doch was steckt drin im Update? Sieben neue Features des mobilen Betriebssystems.
Stärkere Integration von Siri
Apple hat die Sprachassistentin Siri für andere Entwickler geöffnet. Damit können diese Apps über Spracheingabe gesteuert und deren Informationen ausgewertet werden. Per Sprachbefehl werden zum Beispiel Nachrichten über Whatsapp oder andere Messenger verschickt: "Schreibe Peter über WhatsApp, dass ich in fünf Minuten ankomme". Siri soll außerdem Aktivitäten wie Runtastic starten oder Bilder in Pinterest suchen können.
Intelligente Tastatur
Die QuickType-Tastatur erkennt nun automatisch die geschriebene Sprache - so lässt sich zum Beispiel leicht zwischen Deutsch und Englisch wechseln. Die Eingabe bietet zusammen mit Siri im Kontext Hilfe an - dreht sich die Unterhaltung beispielsweise um eine Verabredung zum Essen, können Daten wie Termin, Adresse und Restaurants direkt in den Kalender eingetragen werden. Auch Kontaktdaten werden im Kontext vorgeschlagen. Und wer sich zurück in die Grundschule sehnt, kann in einer Nachricht per Fingerdruck Wörter wie Fußball, Uhr oder Pizza durch passende Emoji ersetzen lassen.
Geheimtinte in iMessage
Mehrere neue Funktionen gibt es für iMessage. So können die Nutzer beispielsweise handschriftliche Texte schreiben, Sprechblasen größer und kleiner werden lassen und Sticker verschicken. Mit einer Geheimtinten-Funktion lassen sich Fotos und Nachrichten verschicken, die nur beim Drüberwischen angezeigt werden. Wer Apple Music nutzt, kann auch leicht einen Song mit einem anderen Nutzer teilen, der dann in das Lied reinhören kann.
Mehr Infos auf dem Sperrbildschirm
Apple legt in iOS 10 mehr Wert auf seinen Sperrbildschirm. Dieser zeigt sich bereits, wenn das Gerät vom Tisch gehoben wird - nicht erst wenn man auf den Home-Button drückt und dabei meist schon per Fingerabdruck-Scan das Gerät entsperrt. Die Benachrichtigungen werden außerdem mit verschiedenen Widgets aufgewertet, auch die Kamera soll aus dem Sperrbildschirm heraus schneller gestartet werden können.
Bessere Fotosuche
An einer intelligenten Bildsuche arbeiten verschiedene Unternehmen, zum Beispiel auch Apple-Konkurrent Google. Die Foto-App von iOS 10 soll Gesichter, Orte und Gegenstände erkennen und nach ihnen filtern können. Apple verspricht, dass die Bildanalyse auf dem Gerät läuft und nicht in der Cloud - so sollen die eigenen Daten besser geschützt sein. Die Foto-App erstellt aus den Bildern auch kurze Filmchen mit Musikuntermalung.
Mehr Optionen in den Karten
Die Karten-App hat unter iOS 10 ein neues Design bekommen. Nutzer können mit neuen Features unter anderem entlang einer Strecke nach bestimmten Dingen suchen - zum Beispiel nach einer Tankstelle oder einem Café. Die App macht außerdem Vorschläge, wohin es gehen soll - etwa zur Arbeit oder nach Hause.
App für das Smart Home
Mit der neuen Home App gibt Apple dem Nutzer Kontrolle über sein intelligentes Zuhause. Vom iPad oder iPhone können Licht, Jalousien oder Thermostat gesteuert werden - vorausgesetzt, es gibt auch entsprechende Geräte im Haus.
iOS 10 kann unter "Einstellungen/Allgemein/Softwareaktualisierungen" heruntergeladen werden. Oder man verbindet das iOS-Gerät mit dem Computer und lädt das Update via iTunes herunter. Vor dem Umstieg sollten alle Daten gesichert werden. Wer sein Backup in iTunes verschlüsselt anlegt, speichert dabei auch alle Log-in-Informationen für Apps und Inhalte wie Chats oder Einstellungen. Achtung: Das Passwort sollte man sich gut merken oder besser noch aufschreiben.
Update sorgt bei einigen Nutzern für Probleme
Apple hat sich bei seinen Kunden für Probleme beim Update auf das neue iPhone-Betriebssystem iOS 10 entschuldigt. Am Dienstag hatten iPhone-Nutzer kurz nach Erscheinen der Software-Version unter anderem in Online-Netzwerken davon berichtet, dass ihre Telefone nach der Installation nicht wieder angesprungen seien. Die Geräte mussten erst an den Computer angeschlossen werden. Apple erklärte dazu, in den ersten Stunden sei eine "kleine Zahl" von Nutzern betroffen gewesen. Das Problem sei aber "schnell" behoben worden.
Es sind nicht die ersten Probleme beim Update
Der Konzern äußerte sich nicht näher zum Hintergrund der Schwierigkeiten. Unklar blieb auch, wie viele Nutzer davon tatsächlich betroffen waren. Im September 2014 hatte Apple das damalige System iOS 8 wegen eines Fehlers ganz zurückgezogen und stellte einen Tag später eine korrigierte Version online.

Apples neues iOS 10 bringt viele neue Funktionen, darunter eine verbesserte Siri, mehr Möglichkeiten für bunte Textachrichten und mehr Benachrichtigungen auf dem Home-Screen.
Foto: Apple Inc.