Das Microsoft-Logo an der Fassade eines Bürogebäudes in der Parkstadt Schwabing im Norden der bayerische Landeshauptstadt.

Microsoft macht beim Thema KI weiter Tempo.

Foto: Kneffel/dpa

Netzwelt

Microsoft baut Angebot mit KI weiter aus

Von dpa
4. Mai 2023 // 21:00

Microsoft macht beim Thema KI weiter Tempo. Eine Woche vor der Entwicklerkonferenz seines Erz-Rivalen Google kündigt Microsoft neue KI-Funktionen an.

KI liefert auch visuelle Suchergebnisse

Microsoft wird seine Suchmaschine Bing und den Browser Edge mit weiteren Funktionen Künstlicher Intelligenz (KI) ausstatten. Das kündigte Microsoft-Manager Yusuf Mehdi am Donnerstag in einem Blogeintrag an. Bislang offerierte Microsoft ein textbasiertes KI-Angebot, also eine Textsuche und einen Chat-Roboter. Künftig liefert das KI-System auf dem Microsoft-Suchportal Bing oder im Microsoft-Browser Edge auch visuelle Suchergebnisse.

Setzt auf Sprachmodell GPT-4

So erhalten Anwenderinnen und Anwender bei der Suche nach der richtigen Schwungtechnik beim Skifahren nicht nur eine Textantwort, sondern auch ein dazu passendes Video. Die von Microsoft verwendete Technik setzt vor allem auf dem Sprachmodell GPT-4 auf, das erst Mitte März vom Start-up OpenAI einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt worden war. Microsoft ist mit dem kleinen Unternehmen aus San Francisco eng verbunden und hat nach Branchenschätzungen rund 13 Milliarden Dollar in OpenAI investiert.

Das Ende der Warteschlangen

Zeitgleich mit der Einführung neuer KI-Funktionen erweitert Microsoft nun die Zugriffsmöglichkeiten. Bislang mussten sich Interessenten auf einer Warteliste eintragen, um Zugriff auf „das neue Bing“ zu bekommen. Künftig können alle Anwenderinnen und Anwender die neuen KI-Angebote von Microsoft ausprobieren. Der Konzern bezeichnet die KI-Software allerdings weiterhin als „Preview“ (Vorschau-Programm), um zu signalisieren, dass sich das System noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und noch nicht ausgereift ist. (dpa)