
Das Smartphone ist für viele Menschen inzwischen ein ständiger Begleiter.
Foto: Sebastian Gollnow
So viel Zeit verbringen wir täglich mit unserem Smartphone
Surfen, texten, klicken. Fast jeder besitzt ein Smartphone und tut damit die verschiedensten Dinge. Telefonieren nimmt nur eine relativ geringe Zeit davon ein.
2,5 Stunden sind es im Durchschnitt, um genau zu sein. Das ergab eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1007 Nutzern ab 16 Jahren.
Telefonieren nicht mehr so beliebt
Dabei entfallen laut Bitkom gerade einmal 30 Minuten auf das Telefonieren. Die restliche Zeit sind wir mit Apps wie Instagram und WhatsApp beschäftigt.
Jüngere verbringen mehr Zeit am Handy
Die 16- bis 29-Jährigen beziffern ihre tägliche Smartphone-Zeit im Durchschnitt auf 182 Minuten, 158 Minuten sind es bei den 30- bis 49-Jährigen. Die 50- bis 64-Jährigen verbringen 148 Minuten pro Tag mit ihrem Smartphone und die über 65-Jährigen immerhin noch 96 Minuten.
Wichtigstes Kommunikationsmittel
Facebook und Co. sind dafür verantwortlich, dass wir den Kontakt zu unseren Mitmenschen halten können. Mehr als die Hälfte, nämlich ganze 55 Prozent der Smartphone-User gibt an, ohne das Gerät bereits viele Freunde aus den Augen verloren zu haben.
Täglicher Begleiter
Das kleine Gerät ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Ganze 83 Prozent können sich laut Umfrage ein Leben ohne Smartphone schon gar nicht mehr vorstellen.