Blick auf die Nordsee-Insel Düne neben Helgoland. Die Nordsee-Insel Düne ist weitgehend unbekannt. Sie liegt direkt neben Helgoland und ist ein Paradies für Urlauber.

Die Nordsee-Insel Düne ist weitgehend unbekannt. Sie liegt direkt neben Helgoland und ist ein Paradies für Urlauber.

Foto: Wessolowski

Nordsee

Auf dieser weitgehend unbekannten Nordsee-Insel gibt es den „Roten Diamanten“

8. Juli 2025 // 18:50

Die Insel Düne liegt direkt neben Helgoland – und ist dennoch fast unbekannt. Seehunde, Sand und Stille machen sie zum Sommer-Geheimtipp. Außerdem lockt der „Rote Diamant“.

Nordsee-Insel Düne: Unbekanntes Paradies mit tierischer Prominenz

Direkt vor Helgoland liegt mit der Insel Düne ein weitgehend unentdecktes Idyll. Nur rund 0,7 Quadratkilometer groß, ist das Eiland ein Paradies für Seehunde, Kegelrobben – und Naturliebhaber. Hunderte Tiere haben sich hier dauerhaft angesiedelt, viele davon verloren jede Scheu gegenüber Menschen. Trotzdem gilt: Mindestens 30 Meter Abstand – aus Rücksicht auf die Tiere und zur eigenen Sicherheit.

Das gilt auf der Nordsee-Insel Düne: Robben, Regeln und Respekt

Kegelrobben galten an der deutschen Küste lange als ausgestorben – bis sie auf Düne wieder heimisch wurden. Heute trifft man sie ganzjährig am Strand. Wer sich zu nah heranwagt, riskiert jedoch mehr als ein böses Knurren: Die Kolosse können plötzlich losrobben und zeigen dann, wer hier der wahre Platzhirsch ist. Auch im Wasser ist Abstand geboten – Robben sind neugierig, aber schnell.

Was Urlauber auf der Nordsee-Insel Düne erwartet

Düne bietet mit Strandschlafkörben, Bungalows, Campingplatz und zwei Restaurants eine minimalistische Infrastruktur. Ein kleiner Flughafen sorgt für kurze Wege, wird aber regelmäßig von Möwen und Enten blockiert. Eindrucksvoll auch die Vogelwelt: Austernfischer pfeifen über das Watt, Möwen lauern auf Essensreste – Natur pur mit norddeutschem Charme.

Ein Silvesterknall, der Geschichte schrieb

Bis ins 18. Jahrhundert war Düne über eine Sandbrücke mit Helgoland verbunden. Eine Sturmflut 1721/22 riss die Verbindung weg – aus Sicht der Einheimischen der „durchschlagendste Silvesterknall der Geschichte“. Seither ist Düne nur per Boot erreichbar – und vom Massentourismus verschont geblieben.

Geologisches Juwel: Der rote Diamant von Düne

Besonderes Highlight: der sogenannte „Rote Diamant“ – ein nur hier vorkommender Feuerstein mit rotem Kern. Die schönsten Exemplare findet man am Oststrand, in der sogenannten „Aade“, wo Meeresrauschen auf das Klackern unzähliger Kiesel trifft. Schmuck aus dem seltenen Stein gibt es auf dem benachbarten Helgoland, wie t-online.de berichtet – auf Düne selbst regiert die pure Natur. (fk)