Das Wattenmeer liegt für uns in dieser Region direkt vor der Tür. Manchmal nehmen wir es dazu als viel zu selbstverständlich wahr.
Foto: Hippler
Experten geben Einblicke: Das macht das Wattenmeer so besonders
Das Wattenmeer ist rau, lebendig und einzigartig. Zwei Experten erzählen, warum genau hier echtes Naturwunder zu erleben ist – und was das Watt so faszinierend macht.
Matthias Mertzen vom Nationalpark-Haus an der Wurster Nordseeküste und Jannes Fröhlich vom WWF verraten, was das Wattenmeer für sie so besonders macht.
1. Das Wattenmeer - Ein dynamischer Fleck Erde
„Das Watt ist besonders, weil es ein sehr dynamischer, sich verändernder Lebensraum ist“, so Fröhlich. Auch Mertzen ist der Meinung: „Man hat die Gezeiten, die diesen Lebensraum immer verändern, es ist jedes Jahr anders.“
2. Tierwelt im Wattenmeer – Leben im Extrem
Vom kleinen Wattwurm bis zum Seehund: Die Tierwelt im Wattenmeer trotzt extremen Bedingungen. „Im Sommer haben sie 30 Grad auf der Wattfläche, im Winter haben sie Eisgang, und in diesem Lebensextremen zu überleben – faszinierend.“
3. Vielseitige Natur
„Zum einen hat man die Wattfläche. Braun, schlickig, aber wenn man dort gräbt, sieht man, dass es voller Leben steckt. Dann sind da die Salzwiesen, die im Sommer wunderschön blühen“, schwärmt Mertzen. Wandern im Watt oder Vögel in den Wiesen beobachten – das Watt hat viel zu bieten.
4. Hotspot für Zugvögel
Die Region zieht jährlich bis zu 14 Millionen Zugvögel an. Sie finden im Wattenmeer ein reiches Nahrungsangebot und Ruhe in geschützten Bereichen. „Es ist ein Ort, wo wir noch richtig Wildnis in Westeuropa haben“, so Fröhlich. (dm)