
Nordsee- und Ostseeurlauber zahlen oft mehr als erwartet. Die Beherbergungssteuer wird häufig erst beim Check-in sichtbar.
Foto: Bockwoldt
Nordsee- und Ostsee-Urlaub: Warum es teurer werden könnte als gedacht
Viele Urlauber an Nordsee und Ostsee ärgern sich über Mehrkosten beim Check-in. Grund ist die oft versteckte Beherbergungssteuer.
Nordsee und Ostsee: Zusatzkosten schockieren Urlauber
Wer an der Nordsee oder Ostsee Urlaub macht, erlebt häufig eine böse Überraschung: Beim Einchecken im Hotel werden plötzlich noch ein paar Euro pro Nacht fällig. Der Grund ist die sogenannte Beherbergungssteuer, die viele Städte und Gemeinden zusätzlich verlangen. Sie taucht auf Buchungsportalen jedoch oft nicht im Gesamtpreis auf. Viele Reisende fühlen sich dadurch getäuscht – bezahlt ist schließlich bezahlt. Besonders ärgerlich: Jede Kommune legt eigene Regeln fest, was für Hotels und Gäste gleichermaßen verwirrend ist.
Streit um Transparenz bei der Beherbergungssteuer
Je nach Ort zahlen Urlauber entweder einen festen Betrag oder einen Prozentsatz des Übernachtungspreises. Kinder sind mancherorts befreit, in anderen Städten nicht. Die Uneinheitlichkeit sorgt nicht nur für Frust, sondern auch für Bürokratie. Hoteliers müssen die Steuer einziehen und abführen, ohne selbst davon zu profitieren. Der ADAC fordert daher mehr Transparenz und klare Regelungen, damit Reisende schon bei der Buchung sehen, was ihr Urlaub an der Nordsee oder Ostsee wirklich kostet – und es keine unangenehmen Mehrkosten mehr gibt. Das schreibt moin.de (mca)