
Die „Nordlicht II“ übernimmt jetzt die Helgoland-Strecke – mehr Platz und Komfort für Urlauber!
Foto: Eckardt
Per Schiff nach Helgoland! Was hinter dem überraschenden Wechsel der Fähre steckt
Katamaran-Wechsel auf der Helgoland-Strecke: Die „Nordlicht I“ hat eine neue Aufgabe – und „Nordlicht II“ übernimmt.
Per Schiff nach Helgoland: Wechsel bei Fährverbindung
In Cuxhaven und auf Helgoland hat ein Wechsel auf dem Wasser die Aufmerksamkeit der Nordsee-Urlauber auf sich gezogen: Die beliebte Fährverbindung zur Hochseeinsel wird ab sofort von der „Nordlicht II“ übernommen. Die Reederei Cassen Eils verkündete auf Facebook den Wechsel – inklusive erfreulicher Nachricht: Es gibt nun zwei tägliche Abfahrten und mehr Platz an Bord, berichtet moin.de.
Reederei reagiert auf Nachfrage: „Nordlicht I“ ist nicht verschwunden
Die Reaktionen reichten von Freude bis zu Nachfragen: Was ist mit dem bisherigen Katamaran passiert? Die Reederei klärte schnell auf – die „Nordlicht I“ verkehrt nun in der Hochsaison zwischen Emden und Borkum. Mit dem Tausch will man auf die gestiegene Nachfrage reagieren. Die „Nordlicht II“ bietet Platz für bis zu 450 Passagiere – ein echtes Plus in den Sommermonaten.
Auch Büsum wird weiter angefahren
Donnerstags bleibt zudem eine Verbindung ab und bis Büsum bestehen. Der neue Einsatzplan bedeutet für Urlauber mehr Auswahl und Flexibilität – auch wenn manche zunächst verwundert auf die Änderung reagierten.
Technik gegen Seekrankheit: Katamaran mit Dämpfungssystem
Für Reisende mit empfindlichem Magen gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Die „Nordlicht II“ ist mit einem sogenannten Motion Damping System ausgestattet. Es reduziert spürbar die Schiffsbewegungen auf der Nordsee und macht die Fahrt angenehmer – selbst bei unruhiger See.
Freude bei Fans der Fähre
Viele treue Passagiere zeigten sich erfreut über den neuen Einsatz. Einige waren sogar bei der Jungfernfahrt der „Nordlicht II“ dabei und lobten die neue Verbindung als „wunderschön“. Der Sommer kann also kommen – die Fähren sind bereit. (piw)
Dieser Artikel erschien erstmals am 21. Juli 2025 auf unserem Portal.